Fr., 30.12.2016 , 17:34 Uhr

Wald-Michelbach: Windpark "Stillfüssel" genehmigt

Das Regierungspräsidium Darmstadt hat die beiden Windparks „Kahlberg“ bei Fürth und Grasellenbach sowie „Stillfüssel“ bei Wald-Michelbach genehmigt. Der von einem Unternehmen aus Lambsheim beantragte Windpark „Kahlberg“ besteht aus fünf 134 Meter hohen Windrädern. Von den für den Windpark „Stillfüssel“ ursprünglich beantragten 6 Anlagen hat der Investor aus Darmstadt – nach dem Fund eines Vogelhorstes – die Entscheidung über den Bau einer Anlage zurückstellen lassen, damit weitere naturschutzrechtliche Untersuchungen durchgeführt werden können. Der Windpark soll auf den Gemarkungen von Wald-Michelbach sowie Ober-und Unter-Schönmattenwag errichtet werden. In dem Genehmigungsverfahren wurden neben den Fachbehörden und der Kommune, die dem Vorhaben zustimmte, auch die Bürger angehört. Etwa 1.300 Einwendungen wurden vorgebracht und im Mai erörtert. Sämtliche Anregungen und Bedenken der Bürgerinitiative habe man umfassend geprüft, teilt das Regierungspräsidium mit. Die Genehmigung  enthalte zahlreiche Auflagen, die den Interessen der Gegner Rechnung tragen. Zudem habe man Abschaltautomatiken eingerichtet zum Schutz von Kranichen und Fledermäusen.

Fürth Grasellenbach Kahlberg Stillfüssel Wald-Michelbach windpark Windräder

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 03:11 Min Energiewende: "Mannheim gibt Gas" demonstriert vor MVV-Hochhaus Mehr als 200 Menschen haben sie unlängst gegründet: Die Bürgerinitiative «Mannheim gibt Gas“. Ihr Ziel: Die Pläne des Mannheimer Energieversorgers MVV zu stoppen, bis 2035 das Gasnetz der Stadt stillzulegen. An der Spitze der Initiative steht Friseurmeister Andreas Kostarellos. Die im November bekanntgegebene Entscheidung sei ein Schock gewesen, sagte der 73-Jährige bei der Gründung der 13.03.2025 03:23 Min IFEU Heidelberg: "Die Wärmepumpe ist eine gute Lösung, auch im Bestand" Viele Gaskunden in Mannheim sind empört über die Pläne der MVV, das Gasnetz der Stadt in 10 Jahren stillzulegen. Vor allem jene fühlen sich geprellt, die sich erst in jüngerer Vergangenheit für viel Geld eine neue fossile Heizung zugelegt haben, womöglich sogar nach einem Gespräch mit einem Energieberater. Angelika Paar vom Institut für Energie- und 13.03.2025 03:59 Min MVV: Gasnetz-Aus 2035 "nicht in Stein gemeißelt" Die Ankündigung der MVV, 2035 das Mannheimer Gasnetz stillzulegen, ruft bei vielen Empörung hervor. In der Stadt sind rund 25.000 Haushalte von dieser Entscheidung betroffen, nur ein Teil davon kann auf Fernwärme umsteigen. Für die anderen bleibt nach Lage der Dinge nur die Wärmepumpe. Im Interview mit RNF-Reporter Wolfgang Grünwald erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Georg 06.02.2025 02:33 Min IHK-Wahlarena zur Bundestagswahl - So wollen die Mannheimer Kandidaten die Wirtschaft wieder in Schwung bringen Der Bundeshaushalt, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen und der Bürokratieabbau. Das sind, grob zusammengefasst, aktuell wichtige Themen der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar hat die IHK zu ihrer sogenannten Wahl-Arena nach Mannheim eingeladen. Der Einladung gefolgt sind fünf Kandidaten für den Wahlkreis Mannheim. Gökhay