Di., 09.02.2021 , 07:53 Uhr

Vorurteile, Ängste & Befürchtungen beim Impfen: Dr. Heun-Letsch aus Ludwigshafen klärt auf

Nein, ich lasse mich nicht impfen. Man hört diese Aussage immer wieder, wenn man die Deutschen befragt, ob sie sich gegen das Coronavirus impfen lassen würden, wenn Sie denn die Chance hätten es zu tun. Warum aber dieses „Nein“? Einige sind einfach überzeugte Impfgegner, andere lassen sich jedoch durch Falschinformationen in die Imfgegnergruppe treiben. Dr. Heun-Letsch aus Ludwigshafen, Sie kennen Ihn aus unserem Programm, versucht die Ängste und Befürchtungen einzuordnen.

Die neuartigen Impfstoffe von denen Dr.Heun gesprochen hat, sind sogenannte mRNA Impfstoffe. Bei mRNA-Vakzinen,  handelt es sich um ein neuartiges Prinzip, bei dem nicht ein virales Antigen verimpft wird, sondern quasi die Bauanleitung dafür. Deshalb könnte man bei einer tatsächlichen extremeren Mutation bei den mRNA Impfstoffen reagieren und relativ einfach einen veränderten wirksamen Impfstoff herstellen. Das wäre bei den bisherigen zugelassenen Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Moderna der Fall. Beim Impfstoff von Astrazeneca wäre das anders. Der Astrazeneca-Impfstoff ist KEIN mRNA-Impfstoff, sondern ein Vektor-Impfstoff, heißt, er hantiert mit Erbgut des Virus und daher wäre ein wirksamer Impfstoff  bei einer Mutation eher schwieriger bis garnicht herzustellen.

Corona Dr. Heun-Letsch Facharzt Impfen Impfstoff Impfungen ludwigshafen Pandemie virus

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an 09.07.2024 02:17 Min Schweinepest: Diese Vorsichtsmaßnahmen trifft ein Landwirt aus Worms Ist sie jetzt in Rheinland-Pfalz angekommen oder nicht? Wenn man nach den ersten Erkenntnissen geht: Ja. Die Afrikanische Schweinepest hat uns offenbar erreicht. Zwei auffällige Wildschweine seien in Gimbsheim im Kreis Alzey-Worms am Samstag gefunden worden, teilten das Umweltministerium in Mainz und die Kreisverwaltung am Montag mit. Eines der Tiere sei bereits tot gewesen und 08.10.2024 03:49 Min Wissenschaftsfestival GEIST Heidelberg am DAI beginnt - Hochkarätige Vorträge bis zum 15. Dezember In dieser Woche starten die ersten Veranstaltungen des Wissenschaftsfestivals GEIST Heidelberg. Offizielle Eröffnung am Deutsch-Amerikanischen Institut ist am 18. Oktober. In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltungsreihe zu einem Highlight in der Wissenschaftsstadt Heidelberg gemausert, ideal positioniert an der Schnittstelle zwischen Forschung und einem interessierten Publikum. GEIST Heidelberg endet in diesem Jahr am 15. 26.07.2024 01:06 Min Mannheim/Heidelberg: Gewissheit nach Prüfverfahren - Bundeskartellamt verhindert Klinikverbund zunächst Das Bundeskartellamt untersagt den Verbund der Unikliniken Heidelberg und Mannheim. Es hat sich in den vergangen Tagen schon angebahnt, die lange geplante Fusion der Unikliniken wird erstmal nicht stattfinden. Marius Junginger mit den Einzelheiten.