Do., 19.01.2023 , 21:19 Uhr

Vortragsreihe "ZAP-Gesundheitslinien – Wissen wirkt" im Racket Center Nußloch: Was tun bei Rückenschmerzen?

Was tun bei Rückenschmerzen?

Konservative und operative Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule.

Die meisten Rückenschmerzen sind harmlos. Trotzdem gibt es Indikatoren, die die Abklärung mit einem Facharzt erforderlich machen. Erst eine Diagnose eröffnet einen Behandlungsweg – meist konservativ, möglicherweise aber auch operativ …

Referent Dr. med. Bernd Wiedenhöfer ist Wirbelsäulenspezialist und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, für Physikalische und Rehabilitative Medizin und für Kinderorthopädie in der ATOS Klinik Heidelberg. Informieren Sie sich an diesem Abend über die verschiedenen Behandlungswege, deren Vorgehensweisen sowie Vor- und Nachteile.

Atos Gesundheit medizin nußloch Physiotherapie Prävention Racket Center Nussloch Rücken Schmerzen ZAP

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2024 29:58 Min Medizin der Zukunft – MetroVision im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Michalski In der neuesten Folge von MetroVision begrüßt RNF-Geschäftsführer Ralph Kühnl Professor Dr. Christoph Michalski, Direktor der Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg. Mit ihm tauchen wir tief in die Entwicklungen der modernen Chirurgie ein – ein Bereich, der dank technologischer Innovationen und interdisziplinärer Zusammenarbeit immer mehr Patienten eine optimierte Behandlung ermöglicht. Im Zentrum steht die Frage: Wie 10.04.2024 04:58 Min Initiative "Herzenssache Lebenszeit"- Mediziner unterwegs in Deutschland „Herzenssache Lebenszeit“  ist eine Aufklärungsinitiative, zur Zeit quer durch Deutschland unterwegs. Diabetologen, Kardiologen und Nephrologen sowie Vertreter von Selbsthilfegruppen und Krankenkassen beraten Interessierte – am kommenden Samstag in Schönau im Odenwald. Annette Gärtner und Dr. med. Mareike Weidemann befassen sich mit den Schwerpunkten Innere Medizin und Diabetologie und sind bei uns im Studio zu Gast.   27.03.2025 14:59 Min Themenschwerpunkt in RNF Life: 20 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar Wenn jemand 20 Jahre alt wird, ist er normalerweise aus dem Gröbsten raus. Doch kann man das auch auf ein regionales Projekt übertragen? Zum Beispiel auf die Metropolregion Rhein-Neckar, aus der Taufe gehoben am 26. Juli 2005? Zwei Jahrzehnte Europäische Metropolregion Rhein-Neckar – eine Zeit, in der viel passiert ist. Die Metropolregion sei eine Erfolgsgeschichte, 05.03.2025 02:18 Min GRN-Kliniken: Das ändert sich „Im Zentrum Gesundheit, im Mittelpunkt der Mensch“ – das ist das Leitmotiv der GRN, der Gesundheitszentren Rhein-Neckar. Der Verbund umfasst vier Krankenhäuser mit angeschlossener Apotheke, drei geriatrische Reha-Kliniken sowie ein Senioren- und zwei Betreuungszentren. Die Standorte: Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim. Auch hier trifft leider zu, was überall im Lande gilt: Das Geld ist knapp. Die GRN-Kliniken in