Mo., 28.11.2016 , 16:06 Uhr

Vertrag zur S-Bahn-Anbindung der BASF unterzeichnet

Ab Dezember 2018 fährt die S-Bahn im Stundentakt auf das Gelände des Chemie-Konzerns. Das besiegelten Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Rund zwei Kilometer Schienenstrecke ab der Haltestelle Ludwigshafen Bahnhof, sowie Streckenabschnitte auf dem Werksgelände der BASF werden mit Elektroleitungen ausgestattet. Die Kosten der Baumaßnahmen belaufen sich auf rund 36 Millionen Euro, heißt es. Die Planungen für das Projekt laufen seit 2011.

basf ludwigshafen s-bahn VRN Wissing

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2024 03:38 Min Blick hinter die Kulissen: DB-Logistikzentrale und Riedbahn-Baustelle am Bahnhof in Walldorf-Mörfelden Die Riedbahn hat eine herausragende Bedeutung für das deutsche Schienennetz- pro Tag fahren dort mehr als 3000 Züge. Zumindest, wenn sie gerade nicht generalsaniert wird. Auf der Riedbahn-Strecke haben bereits am Montag die Bauarbeiten begonnen, um die störanfällige und überaltete Infrastruktur zu überarbeiten. Alleine für den Streckenabschnitt Frankfurt-Mannheim sind Kosten in Höhe von 1,3 Milliarden 06.02.2025 02:33 Min IHK-Wahlarena zur Bundestagswahl - So wollen die Mannheimer Kandidaten die Wirtschaft wieder in Schwung bringen Der Bundeshaushalt, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen und der Bürokratieabbau. Das sind, grob zusammengefasst, aktuell wichtige Themen der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar hat die IHK zu ihrer sogenannten Wahl-Arena nach Mannheim eingeladen. Der Einladung gefolgt sind fünf Kandidaten für den Wahlkreis Mannheim. Gökhay 18.12.2024 05:21 Min Verspätet und überfüllt: Expressstrecke zwischen Heilbronn und Mannheim wird zum Pendlerschreck Der Schienenverkehr in Deutschland ist in keinem allzu guten Zustand. Zu diesem Schluss gelangen Millionen von Reisenden und Pendlern leider jeden Tag aufs Neue. Häufig automatisch im Fokus der Kritik: die Deutsche Bahn. Doch das ist gar nicht immer richtig. In der Tat werden sogar mehr Linien privat oder staatlich betrieben, als die meisten annehmen. 29.11.2024 01:26 Min Gemeinschaftsprojekt für die Wärmewende in Mannheim - Akademie in Neckarau eröffnet Mit dem Gemeinschaftsprojekt von Stadt Mannheim, MVV, Klimaschutzagentur. Handwerkskammer und IHK soll die Beratung zur individuellen Wärmewende künftig über alle relevanten Player hinweg professionalisiert und standardisiert werden. In der Akademie in Neckarau werden lokale Handwerksbetriebe gewerkeübergreifend geschult, um ihre Kunden vor Ort fundiert über gesetzliche Rahmenbedingungen, die technischen und baulichen Voraussetzungen oder Förderung und Finanzierung