Mi., 19.06.2019 , 19:27 Uhr

Urteil im Prozess um das Familiendrama von Mörlenbach - Bericht und Interview

Im Prozess um das Familiendrama von Mörlenbach ist heute ein Urteil gefallen: Das Landgericht Darmstadt verurteilte den 59-jährigen Vater zu lebenslanger Haft. Das Gericht stellte bei ihm die besondere Schwere der Schuld fest. Seine Ehefrau, die Mutter der Kinder, muss wegen Beihilfe an beiden Morden für zwölf Jahre ins Gefängnis.

Laut Anklage hat das insolvente Zahnärzte-Ehepaar in der Nacht vom 31. August 2018 seine 10-jährige Tochter und den 13-jährigen Sohn erschlagen und erstochen.

Danach sollen die Eltern im Haus Feuer gelegt und erfolglos versucht haben, sich mit Abgasen das Leben zu nehmen. Weil Feuerwehr und Rettungskräfte schnell vor Ort waren, überlebten die Angeklagten.

Die Familie hätte am Vormittag des selben Tages wegen der Insolvenz ihr zwangsversteigertes Haus räumen müssen. Die Details im Video und im Interview mit Prozessbeobachterin Carina Lätsch.

Darmstadt Familiendrama Mörlenbach südhessen Urteil

Das könnte Dich auch interessieren

18.04.2024 01:57 Min Urteil: Zwölf Jahre Haft und Sicherheitsverwahrung für Sexualstraftäter von Edenkoben Als der Psychiater seine Analyse präsentierte, wählte er deutliche Worte. Der Angeklagte sei „gefühlskalt und er zeige eine völlige Empathielosigkeit gegenüber dem vermutlich traumatisierten Kind“. Der Fall machte Schlagzeilen weit über die Region hinaus: Im September vergangenen Jahres entführt ein Mann ein junges Mädchen auf dem Weg zur Schule und missbraucht es sexuell. Nach einer 24.06.2024 02:17 Min "Sie parkten blöd" - Gefälschte Strafzettel sorgen in Frankenthal für Aufregung Die Reichen bestehlen und die Beute unter den Armen verteilen. Das ist der Legende nach die Geschichte von Robin Hood. In Frankenthal wird momentan, ich zitiere, „blödes parken“ dazu genutzt, etwas Gutes zu tun. Sollten Sie in der Gemeinde aktuell einen Strafzettel erhalten, schauen Sie lieber zweimal hin. Ist das angegebene Konto vom Kinderhospiz Sterntaler 14.06.2024 01:06 Min Trauer in Mannheim - Tausende gedenken Rouven Laur mit Trauermarsch Vor der Trauerfeier für den getöteten Polizeibeamten Rouven Laur im Mannheimer Rosengarten haben mehrere Hundert Kolleginnen und Kollegen des Mannes an einem Trauermarsch durch die Innenstadt teilgenommen. Die Polizei spricht von rund 2000 Menschen, die sich an dem Marsch beteiligten. Angeführt wurde der Zug von der Motorradstaffel der Polizei, dahinter trugen zwei Beamte ein Bild 27.01.2025 10:01 Min 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz - Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Nationalsozialisten hatten allein dort auf bestialische Art und Weise rund 1,3 Millionen Menschen ermordet – überwiegend Jüdinnen und Juden. Heute, am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, werden überall in Deutschland Gedenkveranstaltungen abgehalten. Diesem Tag widmete RNF nicht nur den Thementag #GegenDasVergessen im