Fr., 18.12.2020 , 14:23 Uhr

Uniklinik Heidelberg verlegt sechs Covid-19-Patienten mit speziellem Intensivbus

Wegen der stetig steigenden Zahl an Corona-Kranken in der Region werden die Behandlungs-Ressourcen in den Krankenhäusern knapp. Die Uniklinik Heidelberg verlegte nach eigenen Angaben in den vergangenen 24 Stunden sechs Patienten in andere Kliniken. Dazu forderten die Mediziner heute einen Intensiv-Transportwagen an, weil Hubschrauber wegen des Nebels nicht fliegen konnten. Zudem schlossen die Ärzte der vollen Intensivstationen eine sogenannte Triage nicht mehr aus. Dann müssten die Mediziner entscheiden, wem sie zuerst helfen. Ingo Autenrieth, Leitender Ärztlicher Direktor der Uniklinik, sagte wörtlich: „So eine Situation haben wir in den letzten 50, 60 Jahren weder in Heidelberg noch sonst wo in Deutschland erlebt.“ Unterdessen warnte Edgar Reisch, der Pflegedirektor der Uniklinik, vor einem Kollaps und appellierte, sich strikt an die Corona-Regeln und den Lockdown zu halten. Die Lage sei dramatisch. Ein Problem sei für die Krankenhäuser unter anderem, dass Covid-19-Patienten bis zu 60 Tage in einem Intensivbett liegen müssten, wenn sie erst einmal beatmet würden.

Corona Covid-19 heidelberg Intensivbus Patiententransport Triage Uniklinik Heidelberg Universitätsklinikum Heidelberg

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 02:05 Min Heidelberg: Bau der Gneisenaubrücke geht auf die Zielgerade Heidelberg beschreitet nicht nur neue Wege, sondern baut sie auch: Zwischen der Bahnstadt und dem Stadtteil Bergheim entsteht derzeit die Gneisenaubrücke – eine moderne Verbindung für Fußgänger und Radfahrer. Jetzt feiert das Bauprojekt einen wichtigen Meilenstein: Zwischen dem rund 40 Meter hohen Pylon und dem Überbau werden in diesen Tagen die Tragseile eingehängt und gespannt. 13.03.2025 03:23 Min IFEU Heidelberg: "Die Wärmepumpe ist eine gute Lösung, auch im Bestand" Viele Gaskunden in Mannheim sind empört über die Pläne der MVV, das Gasnetz der Stadt in 10 Jahren stillzulegen. Vor allem jene fühlen sich geprellt, die sich erst in jüngerer Vergangenheit für viel Geld eine neue fossile Heizung zugelegt haben, womöglich sogar nach einem Gespräch mit einem Energieberater. Angelika Paar vom Institut für Energie- und 20.02.2025 04:49 Min Wahlkampf: Wenn die Politik uns nah sein will Samstagabend geht er zu Ende: Der Winter-Wahlkampf. So richtig Fahrt auf nahm er zwar erst Anfang Januar – dafür aber Flächen deckend. Bei Veranstaltungen, in Podiumsdiskussionen, im Fernsehen, in den Sozialen Medien des Internets, in Podcasts – aber auch ganz old school auf der Straße. Und genau da war Wolfgang Grünwald unterwegs, hat den Wahlkampf 09.01.2025 30:12 Min RNF Life vom 09. Januar 2025