Fr., 26.06.2015 , 17:07 Uhr

Uni Mannheim: Europaweite Bekämpfung seltener Leukämie

In den Labors der Universitätsmedizin Mannheim befasst man sich seit vielen Jahren mit der chronischen myeloischen Leukämie, kurz CML. Eine normale Blutprobe genügt, um herauszufinden wie viele der bösartigen Krebszellen sich im Blut befinden. Entsprechend kann die Behandlung der Patienten mit modernen Medikamenten erfolgen. Noch vor 30 Jahren verlief die CML innerhalb weniger Jahre tödlich. An CML erkranken jährlich zwischen 5 und 15 Patienten pro einer Million Einwohner. Heute sind zwei Jahre nach der Diagnose mehr als 90 Prozent der CML-Patienten am Leben. Dies ist auch ein Erfolg des vor acht Jahren gestarteten europäischen CML-Registers, das heute in Mannheim vorgestellt wurde. Keimzelle für das Register war eine große CML Studie von Professor Rüdiger Hehlmann von der Universitätsmedizin Mannheim.

Blutkrebs Leukämie mannheim Uni Mannheim

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 01:25 Min Mannheim: "Handwerk im Rampenlicht" Handwerk im Rampenlicht: Unter diesem Motto öffnete die Bildungsstätte der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald heute ihre Tore. Rund 250 Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der Berufe zu gewinnen. 19.03.2025 04:05 Min Gasnetz Mannheim: Gemeinderat gegen Ausstiegsdatum 2035 Über zwei Stunden dauerte die Diskussion, die man als durchaus lebendig bezeichnen kann – und am Ende stand eine Resolution, die fast alle Fraktionen mittragen: Mannheim und sein Gasnetz, auch heute wieder unser Topthema. Fast der komplette Vorstand der MVV trat am Dienstagabend ans Rednerpult im Bürgersaal des Stadthauses: In allen Facetten erklärte er den Gemeinderäten 05.03.2025 02:18 Min GRN-Kliniken: Das ändert sich „Im Zentrum Gesundheit, im Mittelpunkt der Mensch“ – das ist das Leitmotiv der GRN, der Gesundheitszentren Rhein-Neckar. Der Verbund umfasst vier Krankenhäuser mit angeschlossener Apotheke, drei geriatrische Reha-Kliniken sowie ein Senioren- und zwei Betreuungszentren. Die Standorte: Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim. Auch hier trifft leider zu, was überall im Lande gilt: Das Geld ist knapp. Die GRN-Kliniken in 04.03.2025 04:51 Min Der Tag danach: Bleierne Zeit in Mannheim Rosenmontag in Mannheim: Ein 40-jähriger Deutscher, Alexander S., rast durch die Mannheimer Planken, vom Wasserturm in Richtung Paradeplatz. Er fährt geradewegs und wohl wahllos in Passanten hinein – eine Amok-Fahrt. Zwei Menschen sterben, eine 83-jährige Frau und ein 54-jähriger Mann. Elf weitere werden verletzt, mindestens vier davon schwer. Der Fahrer wird festgenommen und ist nun