Fast die Hälfte der weltweit über 82 Millionen vor Konflikten und Krisen flüchtenden Menschen sind Kinder und Jugendliche. Gerade sie haben meist Unvorstellbares erlebt. Und häufig ist es nicht damit getan, dass sie wieder eine sichere Heimat haben. Sie müssen verarbeiten, was ihnen widerfahren ist. Ein Ort, der für die jungen Menschen eine große Bedeutung hat, ist die Schule. Deshalb ist es umso wichtiger, dass den Lehrern ein Konzept an die Hand gegeben wird, wie sie mit traumatisierten Schülern umgehen sollten. Es geht darum, dass ihre Seele heilt und sie so auch besser lernen können. Ein solches Konzept ist „Healing Classrooms“ vom International Rescue Committee IRC.