Mi., 06.03.2013 , 15:59 Uhr

Telemed: Diabetes

In dieser Ausgabe geht es um den Diabetes, genauer: Diabetes mellitus. In Deutschland liegt die Zahl der bekannten DiabetesfÄlle bei etwa 6-8 Millionen Menschen. Rechnet man die nicht bekannten Diabetiker hinzu, so kommt man in Deutschland auf mehr als 10 Millionen Diabetes-Erkrankte. Diese Zahl wird sich nach Meinung von Experten in 10 Jahren verdoppelt haben, weil eine drastische Zunahme von Übergewicht festgestellt wurde, ein vermehrter Konsum von Junkfood, von Nahrungsmitteln mit geringem NÄhrwert und hohem Fettanteil – und weil sich die Menschen zu wenig bewegen.

Diabetiker haben ein zwei- bis dreifaches Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu bekommen. Das Risiko einer Augenkrankheit mit Erblinden – oder Nierenversagen – oder eine Beinamputation steigt um das zehn- bis 25fache. Der Diabetes des Typs 2 tritt immer hÄufiger auch bei Kindern und Jugendlichen auf.

Es lohnt sich allemal, sich mit dem Thema Diabetes zu beschÄftigen, auch, weil er so schwer festzustellen ist. Ärzte erkennen nÄmlich Diabetes Typ 2 hÄufig nur durch Zufall. Denn der Beginn der Stoffwechselerkrankung ist schleichend und ohne Symptome.

Außerdem in dieser Sendung: Die Gefahren durch Zecken.

diabetes medizin zecken

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2024 04:58 Min Initiative "Herzenssache Lebenszeit"- Mediziner unterwegs in Deutschland „Herzenssache Lebenszeit“  ist eine Aufklärungsinitiative, zur Zeit quer durch Deutschland unterwegs. Diabetologen, Kardiologen und Nephrologen sowie Vertreter von Selbsthilfegruppen und Krankenkassen beraten Interessierte – am kommenden Samstag in Schönau im Odenwald. Annette Gärtner und Dr. med. Mareike Weidemann befassen sich mit den Schwerpunkten Innere Medizin und Diabetologie und sind bei uns im Studio zu Gast.   05.03.2025 02:18 Min GRN-Kliniken: Das ändert sich „Im Zentrum Gesundheit, im Mittelpunkt der Mensch“ – das ist das Leitmotiv der GRN, der Gesundheitszentren Rhein-Neckar. Der Verbund umfasst vier Krankenhäuser mit angeschlossener Apotheke, drei geriatrische Reha-Kliniken sowie ein Senioren- und zwei Betreuungszentren. Die Standorte: Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim. Auch hier trifft leider zu, was überall im Lande gilt: Das Geld ist knapp. Die GRN-Kliniken in 29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an 05.11.2024 29:58 Min Medizin der Zukunft – MetroVision im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Michalski In der neuesten Folge von MetroVision begrüßt RNF-Geschäftsführer Ralph Kühnl Professor Dr. Christoph Michalski, Direktor der Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg. Mit ihm tauchen wir tief in die Entwicklungen der modernen Chirurgie ein – ein Bereich, der dank technologischer Innovationen und interdisziplinärer Zusammenarbeit immer mehr Patienten eine optimierte Behandlung ermöglicht. Im Zentrum steht die Frage: Wie