Seit letzter Woche hat auch das Technoseum in Mannheim wieder seine Pforten für Besucher:innen geöffnet. Viele Monate lang war das Technik-Museum geschlossen. Jetzt gibt es sogar eine neue Sonderausstellung zu entdecken. Kopfsalat heißt sie und ist noch bis zum ersten August täglich von 9 - 17 Uhr zu sehen.
Die Ausstellung mit dem Titel Kopfsalat beschäftigt sich mit optischen Phänomenen. An insgesamt 19 Stationen sind ganz unterschiedliche visuelle Illusionen zu entdecken. Bei vielen der Experimente spielt uns unser Gehirn sozusagen einen kleinen Streich. Dazu gehört auch die unmögliche Kugelbahn. Dass die Kugel die Schräge hinaufrollt, sieht nur mit einem Auge so aus. Die Kugelbahn ist höhenverstellbar und man muss genau die richtige Perspektive finden um das Phänomen zu erkennen. Ähnlich funktioniert auch dieses Experiment.
Alle Stationen haben die Techniker des Museums selbst gebaut. In den letzten Monaten wurde in den Werkstätten viel gesägt, geschraubt und geklebt, um die Ausstellung rechtzeitig zur Wiedereröffnung fertigzustellen. Einen Schwerpunkt der kleinen Sonderschau bildet das Thema Licht, Schatten und Lichtbrechung. Eine Mitmachstation erklärt die additive Farbmischung. Mit Hilfe der Lochblende werden die Grundfarben rot, grün und blau gebündelt und übereinandergelegt.
Was haben diese Gegenstände mit Mannheim zu tun? Auf den ersten Blick wenig – doch gemeinsam bilden sie einen Schattenriß der Mannheimer Skyline. Der freie Himmel darüber bietet genug Platz für eigene Schattenspiele der Besucher. Nach der langen Pause freut man sich im Technoseum, endlich wieder Besucher im Haus begrüßen zu dürfen. Die Ausstellung soll vor allem Familien und Kindern Spaß machen. Und ganz spielerisch und nebenbei lernt man sogar so komplexe Dinge wie den Blinden Fleck auf der Netzhaut kennen.