Di., 22.12.2020 , 17:08 Uhr

Tafeln in Baden-Württemberg vermelden mehr Kunden

Wie der Landesverband mitteilt, kommen mehr Menschen, die sich noch nie mit Tafeln auseinandergesetzt hätten. Während die Zahl der Kunden gestiegen sei, gehe allerdings die Menge der Menschen in den Läden der Tafeln insgesamt zurück. Grund dafür seien unter anderem die Warteschlangen, die vielen Kunden unangenehm seien und die Angst vor einer Infektion. Zudem beklagen die Tafeln, dass durch Corona viele Helfer wegfallen und Ersatz schwer zu finden sei. Außerdem gebe es weniger Ware, da mehr Menschen wegen der geschlossenen Restaurants Zuhause essen und mehr einkaufen.

baden-württemberg Corona Tafel

Das könnte Dich auch interessieren

11.12.2024 02:05 Min So war das Wirtschaftsjahr 2024 für den Handel Wir gehen auf das dritte Adventswochenende zu und damit auf einen Samstag, von dem sich der Handel einen ordentlichen Umsatz verspricht – trotzdem ist im Weihnachtsgeschäft Luft nach oben, wenn man den bisherigen Pressemitteilungen des Einzelhandels glauben darf. Heute Abend steigt im Mannheimer Rosengarten die Jahresabschlussfeier der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar. Die Botschaften der IHK 11.10.2024 02:14 Min Mannheim: Neues Biomasse-Heizkraftwerk der MVV fördert umweltfreundliche Energieversorgung Nach gut zwei Jahren Umbauzeit und einer Investition von 15 Millionen Euro hat die MVV ihr neues Biomasse-Heizkraftwerk erfolgreich an das Fernwärmenetz angeschlossen. Aktuell sind mit diesem Fernwärmenetz rund 60 Prozent der Mannheimer Haushalte verbunden, wobei ein großer Teil der Wärme noch aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird. Und genau das soll sich jetzt ändern! Das 07.02.2024 03:37 Min Rheinland-Pfalz: Unsicherheit in der Wirtschaftspolitik wird zum Top-Risiko Wie ist die Stimmungslage bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz zum Jahresbeginn? Wie gehen sie mit Lieferengpässen, Preisanstiegen und dem Mangel an Fachkräften um? Die vier Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz haben dazu Unternehmen aller Größen und Branchen befragt. Die Ergebnisse der landesweiten Konjunkturumfrage und ihrer Blitzumfrage zur aktuellen Wirtschaftspolitik waren heute Thema in Mainz. Noah Donde 21.01.2025 03:08 Min Warnstreik der rnv: Busse und Bahnen fahren nicht Seit den frühen Morgenstunden stehen in Baden-Württemberg vielerorts die Räder still: In über 30 Betrieben des privaten Omnibusgewerbes haben die Beschäftigten die angekündigten zweitägigen Warnstreiks begonnen. Auch bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH – rnv – standen Busse und Bahnen heute still. Wer nicht im Home Office arbeiten konnte, musste als Pendler das Auto nehmen.