Wie der Landesverband mitteilt, kommen mehr Menschen, die sich noch nie mit Tafeln auseinandergesetzt hätten. Während die Zahl der Kunden gestiegen sei, gehe allerdings die Menge der Menschen in den Läden der Tafeln insgesamt zurück. Grund dafür seien unter anderem die Warteschlangen, die vielen Kunden unangenehm seien und die Angst vor einer Infektion. Zudem beklagen die Tafeln, dass durch Corona viele Helfer wegfallen und Ersatz schwer zu finden sei. Außerdem gebe es weniger Ware, da mehr Menschen wegen der geschlossenen Restaurants Zuhause essen und mehr einkaufen.