Di., 21.05.2019 , 17:06 Uhr

Süße Hochwassergeschichte: Schwanen-Nest gerettet - Happy End offen

Es ist die wohl süßeste Hochwassergeschichte des Jahres. Eine Schwanenmama brütet am Ufer des Neckars in Heidelberg acht Eier aus. Dann droht Hochwasser ihr Nest wegzupülen. In einem dreieinhalbstündigen Rettungseinsatz versuchen THW und Tierrettung die Geschichte zu einem Happy End zu bringen.

heidelberg Hochwasser Neckar Nest Schwan THW Tierrettung

Das könnte Dich auch interessieren

06.06.2024 01:46 Min Überschwemmung im Schulkeller: Graf-Von-Oberndorff Schule Was Hochwasser anrichten kann, haben die vergangenen Tage gezeigt. Überflutungen, vollgelaufene Keller und Garagen, bedrohliche Pegelstände an Rhein und Neckar. Die Diskussion um das Nationale Hochwasserschutzprogramm ist neu entflammt. Eine Diskussion, die schon vor mehr als zehn Jahren als Reaktion auf die überfluteten Städte nahe Elbe und Donau aufploppte. Das Hochwasserschutzprogramm beinhaltet eine Liste von 09.09.2024 03:01 Min Temperamentvoll: So ruderte Heidelberg gegen Krebs Bewegungsmangel, so heißt es, sei in Deutschland die Ursache für rund 30 000 Krebs-Neuerkrankungen. Heute startet die Nationale Krebspräventionswoche, bei der die Experten betonen: Sport ist im Kampf gegen Krebs sehr, sehr wichtig. Doch auch Krebspatienten tun sich etwas gutes, wenn sie Sport treiben. Bewegung als therapiebegleitende Maßnahme hat durchweg positive Effekte, heißt es am 04.04.2025 02:05 Min Heidelberg: Bau der Gneisenaubrücke geht auf die Zielgerade Heidelberg beschreitet nicht nur neue Wege, sondern baut sie auch: Zwischen der Bahnstadt und dem Stadtteil Bergheim entsteht derzeit die Gneisenaubrücke – eine moderne Verbindung für Fußgänger und Radfahrer. Jetzt feiert das Bauprojekt einen wichtigen Meilenstein: Zwischen dem rund 40 Meter hohen Pylon und dem Überbau werden in diesen Tagen die Tragseile eingehängt und gespannt. 13.03.2025 03:23 Min IFEU Heidelberg: "Die Wärmepumpe ist eine gute Lösung, auch im Bestand" Viele Gaskunden in Mannheim sind empört über die Pläne der MVV, das Gasnetz der Stadt in 10 Jahren stillzulegen. Vor allem jene fühlen sich geprellt, die sich erst in jüngerer Vergangenheit für viel Geld eine neue fossile Heizung zugelegt haben, womöglich sogar nach einem Gespräch mit einem Energieberater. Angelika Paar vom Institut für Energie- und