Do., 01.04.2021 , 09:40 Uhr

Strahlende Kinderaugen: Osterhase besucht krebskranke Kinder der UMM

Am ersten April werden die Menschen nicht nur nach Strich und Faden veräppelt, nein – am 1. April ist traditionell auch der RNF Osterhasi unterwegs. Der besucht als Osterüberraschung jedes Jahr die Kinder der Krebsstation im Uniklinikum in Mannheim. Selbstverständlich kann in diesen schwierigen Zeiten selbst für den Osterhasen keine Ausnahme gemacht werden und der Besuch muss kurzerhand nach draußen verlegt werden. Osterhasi kommt natürlich trotzdem, komme was wolle.

osterhase ostern RNF Osterhasi Uniklinikum Mannheim

Das könnte Dich auch interessieren

29.03.2024 02:04 Min RNF-Osterhase im Uniklinikum Mannheim – Aktion auf der Kinderkrebsstation Jetzt, kommt die Osterzeit. Und damit auch der Osterhase wieder ins Uniklinikum nach Mannheim. Hier verteilt der Hase, der momentan sehr beschäftigt ist, jedes Jahr eine Aufmerksamkeit an die Kleinsten im Krankenhaus. Mit bunter Unterstützung sorgt er damit auf der Kinderkrebsstation für lachende Gesichter. Und er ist nicht alleine schon so lange ehrenamtlich hier aktiv. 12.11.2024 02:01 Min Innovationsprojekt aus Mannheim: Mobile Schlaganfalleinheit soll Leben retten Es ist ein Projekt, das über die Grenzen hinaus geht. Im wahrsten Sinne des Wortes. Dürfen herkömmliche Rettungswagen doch nur in ihrem Bundesland fahren, ist dieser, neue, Rettungswagen in allerlei Hinsicht etwas ganz besonderes. Eine mobile Schlaganfalleinheit soll als Spezialfahrzeug mit integriertem Computertomographen Leben retten. 08.11.2024 03:24 Min Jürgen Müller - der "Ninja-Opi" aus Seckenheim Mit 64 Jahren noch fit sein. Das Ziel hat Jürgen Müller aus Seckenheim längst erreicht. Der durchtrainierte Ex-Fußballer zockt gut und gerne auch mal unsere Reporterin Laura Grimm ab. Mit Mitte 60 noch zum Ninja-Sport, das macht der selbst ernannte „Ninja-Opi“. 12.08.2024 03:13 Min DLRG klärt auf: Das sind die Tipps für heiße Tage am See Für eine Abkühlung sorgt ein Besuch an einem der Badeseen der Region ganz bestimmt. Doch ist er, wie wir eben gesehen haben, auch immer mit einem Risiko verbunden. Zumindest, wenn man sich an bestimmte und einfach Regeln hält. Die Deutsche-Lebensrettungs-Gesellschaft, kurz DLRG, hat hierzu immer wieder Tipps.