Do., 27.04.2023 , 16:45 Uhr

Stimmungsbild aus Mannheim: Was denkt die türkische Community über die Präsidentschaftswahl in der Türkei?

Die anstehende Präsidentschafts-und Parlamentswahl am 14. Mai in der Türkei mag für den ein oder anderen weit weg erscheinen, ist sie aber für nicht jeden. Allein in Mannheim leben rund 28.000 türkisch-stämmige Menschen, was ungefähr neun Prozent der Einwohneranzahl ausmacht. Angela Schrödelsecker ist auch heute wieder an meiner Seite. Diejenigen mit türkischem Pass, oder doppelter Staatsangehörigkeit können ab heute bis zum neunten Mai in Deutschland wählen. Aber empfinden sie es überhaupt richtig, ihr Stimme für ein Land abzugeben, in dem sie gar nicht mehr leben? Wir haben in Mannheim in der türkischen Community nachgefragt

Das könnte Dich auch interessieren

03.02.2025 02:20 Min Mannheim: "Wir sind die Brandmauer"-Demo auf dem Alten Meßplatz „Wir sind die Brandmauer“  Wieviele es letztlich wirklich waren, schwer zu sagen – die Message, die die mindestens 5000 Teilnehmer hatten, ist dagegen ziemlich einfach auf den Punkt zu bringen. Sie demonstrieren gegen weitere Verschärfungen in der Migrationspolitik, gegen Rechtsextremismus und gegen die Zusammenarbeit von CDU/CSU mit der AfD…gegen Friedrich Merz. 30.01.2025 02:46 Min Luigi Toscano: Darum gibt er das Bundesverdienstkreuz zurück Ein Bundesverdienstkreuz – das muss man sich, wie der Name schon sagt, verdienen. Und dann trägt man es mit Stolz, zumal, wenn der Bundespräsident höchstselbst es überreicht hat, wie dem Mannheimer Fotokünstler Luigi Toscano. Nach der Aufsehen erregenden Debatte gestern im Bundestag, in deren Folge ein Entschließungsantrag der CDU zur Migration mit den Stimmen von 25.01.2025 03:24 Min Landau: Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Geothermiekraftwerk Der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz im Geothermiekraftwerk von Vulcan Energy in Landau war kein klassischer Wahlkampfauftritt, sondern im weitesten Sinn eine Standortbestimmung in Sachen Zukunftstechnologien. Unter anderem der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer begrüßte den Kanzler in der Südpfalz. Er informierte sich über das Potenzial der tiefen Geothermie und betonte die Vorteile der Lithiumgewinnung in 20.12.2024 05:31 Min Der mögliche Bau des Umspannwerks Mannheim-Ost - Gemeinde Heddesheim wird aktiv 2028 soll in Heddesheim ein Umspannwerk entstehen, mit dem entlang der zukünftigen 380-kV-Achse Weinheim – Altlußheim ein neuer Netzverknüpfungspunkt entsteht, der den Ausstieg aus der Kohleverstromung in der Region ermöglichen wird. Ein Teil des Netzentwicklungsplans. Das Umspannwerk soll auf der Gemarkung Heddesheim entstehen. Die Gemeinde wird keinen Nutzen davon haben. Das sorgt für ordentlich Redebedarf.