Di., 28.03.2017 , 17:57 Uhr

Spatenstich für medizintechnisches Zentrum in Mannheim

In den sogenannten Mannheim Medical Technology Campus zwischen UniversitätsKlinik und Hauptfriedhof investieren L-Bank und Stadt 66 Millionen Euro. Herzstück ist das Business Development Center. Hier sollen sich kleine und mittlere Unternehmen einmieten, die im Verbund mit der medizinischen Forschung Produkte für Diagnose und Therapie entwickeln. Das Cubex One kostet die Stadt 13 Millionen Euro, dazu kommen fünf Millionen Europäische Fördermittel und zwei Millionen vom Land.  Im ersten Bauabschnitt errichtet die L-Bank drei weitere Gebäude für insgesamt 40 Millionen Euro. Die ersten Mieter können voraussichtlich 2020 einziehen.

Cubex One L-Bank mannheim Mannheim Medical Technology Campus medizin Spatenstich

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 01:25 Min Mannheim: "Handwerk im Rampenlicht" Handwerk im Rampenlicht: Unter diesem Motto öffnete die Bildungsstätte der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald heute ihre Tore. Rund 250 Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der Berufe zu gewinnen. 05.03.2025 02:18 Min GRN-Kliniken: Das ändert sich „Im Zentrum Gesundheit, im Mittelpunkt der Mensch“ – das ist das Leitmotiv der GRN, der Gesundheitszentren Rhein-Neckar. Der Verbund umfasst vier Krankenhäuser mit angeschlossener Apotheke, drei geriatrische Reha-Kliniken sowie ein Senioren- und zwei Betreuungszentren. Die Standorte: Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim. Auch hier trifft leider zu, was überall im Lande gilt: Das Geld ist knapp. Die GRN-Kliniken in 03.12.2024 04:01 Min Wirtschaftsweise Monika Schnitzer: Runter von der Schuldenbremse Man muss kein Prophet sein, um zu wissen: Der Begriff „Schuldenbremse“ wird im Wahlkampf eine große Rolle spielen. Das Wort fiel auch gestern Abend, mehrfach. Monika Schnitzer war zu Gast im Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW – die Chefin der sogenannten Fünf Wirtschaftsweisen, wie der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung genannt wird. Der Grund 08.11.2024 03:32 Min Warum die MVV bis 2035 das Gasnetz in Mannheim stilllegen will Mannheim zählt über 66 000 Heizungen. Knapp 25 000 davon funktionieren mit Gas. Wer eine solche Gasheizung hat, schaut perspektivisch aber ziemlich in die Röhre. Damit der Klimaschutz unternehmerisch Sinn macht, hat die MVV schon vor Jahren ihr sogenanntes „Mannheimer Modell“ entwickelt. Dazu gehört: Weg von fossilen Energieformen – wie zum Beispiel Gas – und dem