Di., 30.01.2018 , 17:29 Uhr

So geht Erfolg: ITK Engineering in Rülzheim

Die Digitalisierung der Arbeitswelt: Eines jener Themen, über das viel geredet wird, in dem aber auch viele Begriffe herumschwirren, mit denen nur die wenigsten wirklich was anfangen können. Oder wüssten Sie spontan, was „technische Kybernetik“ ist? Nein? Kein Problem. Die Antwort kommt von Michael Englert, Firmengründer und Vorsitzender der Geschäftsführung von ITK Engineering in Rülzheim: „Mit den Methoden der technischen Kybernetik bringen wir Intelligenz in die Maschinen. Egal, ob Fahrzeug, Flugzeug, Roboter, Baumaschine oder Traktor.“ Und mit diesem Geschäftsmodell – Software und Systementwicklung – geht die südpfälzische Firma, die zum Bosch-Imperium gehört, im wahrsten Wortsinn durch die Decke.

ITK KI Künstliche Intelligenz Rülzheim technische Kybernetik

Das könnte Dich auch interessieren

21.01.2025 05:13 Min High-Tech aus der Startup-Hochburg Heidelberg: Wie AMERIA die Medizintechnik revolutionieren will Dass Heidelberg eine innovationsfreundliche Stadt ist, das ist seit langem bekannt. Anfang des Jahres aber kam die Nachricht schwarz auf weiß: Dem Report „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“ zufolge konnte Heidelberg im vergangenen Jahr – bezogen auf die Einwohnerzahl – die meisten Unternehmensneugründungen in Deutschland vorweisen. Die Stadt schob sich damit vor die Start-up-Hochburgen 16.05.2024 03:14 Min Der menschliche Ersatz? KI als Nachhilfe Nachhilfe geben…. das war der erste Nebenjob von vielen. Könnte allerdings sein, dass künftig diese Möglichkeit sich ein bisschen Geld dazu zu verdienen, wegfällt. Warum? KI ist nämlich auch in diesem Bereich im Vormarsch. Laura Scanu berichtet. 28.03.2025 01:25 Min Mannheim: "Handwerk im Rampenlicht" Handwerk im Rampenlicht: Unter diesem Motto öffnete die Bildungsstätte der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald heute ihre Tore. Rund 250 Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der Berufe zu gewinnen. 13.03.2025 03:11 Min Energiewende: "Mannheim gibt Gas" demonstriert vor MVV-Hochhaus Mehr als 200 Menschen haben sie unlängst gegründet: Die Bürgerinitiative «Mannheim gibt Gas“. Ihr Ziel: Die Pläne des Mannheimer Energieversorgers MVV zu stoppen, bis 2035 das Gasnetz der Stadt stillzulegen. An der Spitze der Initiative steht Friseurmeister Andreas Kostarellos. Die im November bekanntgegebene Entscheidung sei ein Schock gewesen, sagte der 73-Jährige bei der Gründung der