Fr., 09.06.2023 , 11:45 Uhr

Selbstversorger auf der Überholspur - Hype um Balkonkraftwerke

Angesichts gestiegener Strompreise setzen immer mehr Menschen auf Balkonkraftwerke. Bis Ende Mai seien fast doppelt so viele Anlagen angemeldet worden als im gesamten Jahr 2022, teilte Baden-Württembergs größter Netzbetreiber Netze BW mit. Während vergangenes Jahr noch rund 3500 Mini-Photovoltaik-Anlagen neu hinzukamen, rechnet der Betreiber bis Ende 2023 mit 14.000. In den kommenden beiden Jahren sollen es bis zu 40 000 werden. Bei der Installation eines Balkonkraftwerks werden Solarmodule zum Beispiel an Balkonen angebracht. Der erzeugte Strom wird mit einem Wechselrichter in Haushaltsstrom umgewandelt, über eine Steckdose in den Stromkreis der Wohnung eingespeist und direkt verbraucht. Dadurch können dauernd laufende Geräte wie etwa ein Kühlschrank betrieben werden.

Das könnte Dich auch interessieren

18.12.2024 05:21 Min Verspätet und überfüllt: Expressstrecke zwischen Heilbronn und Mannheim wird zum Pendlerschreck Der Schienenverkehr in Deutschland ist in keinem allzu guten Zustand. Zu diesem Schluss gelangen Millionen von Reisenden und Pendlern leider jeden Tag aufs Neue. Häufig automatisch im Fokus der Kritik: die Deutsche Bahn. Doch das ist gar nicht immer richtig. In der Tat werden sogar mehr Linien privat oder staatlich betrieben, als die meisten annehmen. 29.11.2024 01:26 Min Gemeinschaftsprojekt für die Wärmewende in Mannheim - Akademie in Neckarau eröffnet Mit dem Gemeinschaftsprojekt von Stadt Mannheim, MVV, Klimaschutzagentur. Handwerkskammer und IHK soll die Beratung zur individuellen Wärmewende künftig über alle relevanten Player hinweg professionalisiert und standardisiert werden. In der Akademie in Neckarau werden lokale Handwerksbetriebe gewerkeübergreifend geschult, um ihre Kunden vor Ort fundiert über gesetzliche Rahmenbedingungen, die technischen und baulichen Voraussetzungen oder Förderung und Finanzierung 20.08.2024 00:51 Min Generalsanierung der Riedbahn: Deutsche Bahn liegt "im Zeitplan" Die Kritik an der Vorgehensweise der Deutschen Bahn bei der Modernisierung ihrer Netze wird momentan immer lauter. Eisenbahner selbst kritisieren die Generalsanierungen der wichtigsten Trassen und bezweifeln öffentlich, dass diese den Durchbruch bringen. Dafür sei der Gesamtzustand des Netzes einfach zu marode. Heute informierte die Deutsche Bahn vor Ort über den Fortschritt der ersten Generalsanierung 05.12.2024 01:18 Min Großbaustelle beendet: Neuer Radweg auf Mannheimer Augustaanlage freigegeben Die Bauarbeiten auf der Mannheimer Augustaanlage sind abgeschlossen. Die anwesenden Lokal- und Landespolitikerinnen ließen es sich am Morgen nicht nehmen, den neuen, großzügig angelegten Radweg, der sich beidseitig über 1,1 Kilometer zwischen Planetarium Wasserturm zieht, selbst auszuprobieren. Moderne Radwege sind aber weit mehr als Prestigeobjekte, viel mehr gelten sie gerade in der Großstadt als wichtiges