Mo., 03.06.2019 , 16:47 Uhr

Schwimmen, Radfahren, Laufen: Triathlon-Serie startet in Neustadt-Mußbach

Gestern war Auftakt an der Weinstraße, 420 Athleten gingen über die sogenannte Sprint-Distanz in Mußbach an den Start. Bei den Frauen setzte sich Katharina Wolff aus Heuchelberg durch. Bei den Männern allerdings zeigte sich wieder mal, dass es nichts gibt, was es nicht gibt: Julian Erhardt musste 100 Meter vor dem Ziel den sicheren Sieg hergeben – sein Magen rebellierte. Nach dem Schwimmen im Stadionbad Neustadt kam Erhard als Zweiter aus dem Becken. Auf der 21 Kilometer langen Radstrecke ging die Party dann richtig los.

Mußbach neustadt Triathlon

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2024 03:40 Min Hockenheimring: Von der Rennstrecke zum Mobilitätszentrum „Hockenheim“ ist ein großer Name im Rennsport, die Strecke in Nordbaden gehört zu den traditionsreichsten Adressen in der Welt. Doch auch Tradition braucht Zukunft. Morgen entscheidet der Gemeinderat über diese Zukunft. Auf dem Tisch: Das Konzept der Firma emodrom. Die GmbH ist bereits seit 12 Jahren am Hockenheimring aktiv und seit fünf Jahren operativ tätig 26.03.2024 04:30 Min TSG Hoffenheim: Pellegrino Matarazzo geht zuversichtlich in die letzte Saisonphase Noch immer hat sich der Unmut im Umfeld nicht wirklich gelegt: Das 0:3 im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart nehmen viele Fans ihrer TSG Hoffenheim immer noch krumm. Das ist eine Erkenntnis, die Wolfgang Grünwald heute vom Trainingsgelände des Fußball-Bundesligisten im Kraichgau mitgebracht hat. Was ihm auch auffiel: Eine schon länger währende Unzufriedenheit mit der 13.12.2024 02:59 Min Weinheim: Miramar geschlossen bis ins Frühjahr In der Nacht von Sonntag auf Montag zerstört ein Feuer die Kristall- und Salztherme des Miramar in Weinheim – wir haben darüber berichtet. Auch fünf Tage später sitzt der Schock noch tief. Eigentlich wollte das Erlebnisbad am Wochenende wieder öffnen. Daraus wird aber nichts – und auch nicht in den kommenden Tagen. Das Bad bleibt geschlossen – 03.12.2024 04:01 Min Wirtschaftsweise Monika Schnitzer: Runter von der Schuldenbremse Man muss kein Prophet sein, um zu wissen: Der Begriff „Schuldenbremse“ wird im Wahlkampf eine große Rolle spielen. Das Wort fiel auch gestern Abend, mehrfach. Monika Schnitzer war zu Gast im Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW – die Chefin der sogenannten Fünf Wirtschaftsweisen, wie der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung genannt wird. Der Grund