Do., 02.03.2017 , 17:50 Uhr

Schwerverletzter nach Auffahrunfall am Stauende

Ein 26-jähriger VW-Fahrer übersah nach Polizeiangaben auf der A 6 den Rückstau an der Anschluss-Stelle Schwetzingen. Er prallte auf ein stehendes Auto und touchierte den Auflieger eines Sattelzuges. Der mutmaßliche Unfallverursacher kam mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Auch die 18-jährige Fahrschülerin und ihr Fahrlehrer im anderen Auto zogen sich leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro. Die A 6 war in Richtung Mannheim eineinhalb Stunden voll gesperrt. Der Verkehr staute sich auf fünf Kilometer Länge.

Auffahr-Unfall Rückstau schwetzingen

Das könnte Dich auch interessieren

17.01.2025 03:20 Min Schlüsselwort Zukunft: Die junge Partei Volt will in den Bundestag In manchen Ländern sind sie eine Bewegung, bei uns schon eine Partei: Volt heißt sie, wurde in Deutschland vor knapp acht Jahren gegründet – und ist spätestens seit den Europawahlen vergangenes Jahr auch bei uns keine unbekannte Größe mehr. Aber: Volt zählt zu den Kleinparteien. Und denen ist das Aus der Ampel-Koalition und die auf 20.12.2024 00:58 Min Mannheim: Großbrand am Industriehafen Die Feuerwehr ist am Vormittag zu einem Großbrand am Industriehafen in Mannheim ausgerückt. Nach Angaben der Einsatzkräfte brach das Feuer in einem schrottverarbeitenden Betrieb aus. RNF-Reporterin Laura Grimm war vor Ort: 13.12.2024 02:59 Min Weinheim: Miramar geschlossen bis ins Frühjahr In der Nacht von Sonntag auf Montag zerstört ein Feuer die Kristall- und Salztherme des Miramar in Weinheim – wir haben darüber berichtet. Auch fünf Tage später sitzt der Schock noch tief. Eigentlich wollte das Erlebnisbad am Wochenende wieder öffnen. Daraus wird aber nichts – und auch nicht in den kommenden Tagen. Das Bad bleibt geschlossen – 05.12.2024 02:21 Min Internationaler Tag des Ehrenamtes: Freiwillig in den Einsatz - wenn Mut und Leidenschaft Leben retten Schon im alten Rom wurde Ehrenamt groß geschrieben. Damals ein öffentliches Amt ohne Vergütung, ausgeübt auf freiwilliger Basis. Heute hat der Begriff eine breitere Bedeutung: Er steht für bürgerschaftliches Engagement aber auch Freiwilligenarbeit und ist nicht zwingend an ein öffentliches Amt gebunden. Doch gibt es viele ehrenamtliche Kräfte, die wichtig sind in unserem Alltag. Auch