Fr., 30.06.2023 , 15:26 Uhr

Schriesheim: Trauer um Peter Riehl

Der ehemalige Bürgermeister und Ehrenbürger Schriesheims verstarb am Donnerstag im Alter von 81 Jahren in einem Heidelberger Krankenhaus. Wie kein anderer habe Peter Riehl die Entwicklung Schriesheims geprägt, teilt der aktuelle Bürgermeister Christoph Oeldorf mit. Mit seinem Engagement für seine Heimatstadt hatte der „Riehle Peda“, wie er häufig auf der Straße gerufen wurde, großen Anteil daran, das Ansehen von Schriesheim auch über die Bergstraße hinaus zu steigern. Als Meilensteine seiner Amtszeit als Bürgermeister von 1974 bis 2006 gelten unter anderen die gelungene Integration der neuen Stadtteile sowie die Etablierung des Mathaisemarktes zu einem der größten Feste in der Region. 2006 wurde Riehl zum Ehrenbürger ernannt. In den letzten Jahren verschlechterte sich sein gesundheitlicher Zustand zusehends. Im Rathaus der Stadt an der Bergstraße ist ein Kondolenzbuch ausgelegt. Seit gestern wehen die Flaggen davor auf Halbmast.

Das könnte Dich auch interessieren

28.01.2025 05:00 Min Bundestagswahl: Die AfD empfindet Rückenwind Der tödliche Angriff eines Afghanen auf eine Gruppe Kinder vergangene Woche in Aschaffenburg: Er hat den Wahlkampf verändert. Migration und innere Sicherheit stehen in der Liste der Themen wieder auf Nummer 1 – morgen bringt die CDU im Bundestag ihre Anträge zur Verschärfung der Gesetzeslage an den Grenzen und bei der Abschiebung ein. Die erste 23.01.2025 05:02 Min Bundestagwahlkampf: Die FDP braucht jede Stimme Der eine heißt Jens, der andere Mario. Der Nachname ist der gleiche: Brandenburg. Trotzdem: Miteinander verwandt sind sie nicht, aber sie haben beide das Parteibuch der FDP – und werben als Bundestagsabgeordnete in ihren Wahlkreisen deshalb gerade um Stimmen für die Freidemokraten. Der Unterschied: Während Mario Brandenburg in der Südpfalz nach seinem Verzicht auf eine 21.01.2025 08:02 Min Constantin Wurthmann: "Donald Trump ist eine Herausforderung für das gesamte Parteienspektrum" Constantin Wurthmann vom Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung über den Bundestags-Wahlkampf, den wachsenden Einfluss von Donald Trump und die Frage, wie viel Veränderung die Gesellschaft will und verträgt. 17.01.2025 03:20 Min Schlüsselwort Zukunft: Die junge Partei Volt will in den Bundestag In manchen Ländern sind sie eine Bewegung, bei uns schon eine Partei: Volt heißt sie, wurde in Deutschland vor knapp acht Jahren gegründet – und ist spätestens seit den Europawahlen vergangenes Jahr auch bei uns keine unbekannte Größe mehr. Aber: Volt zählt zu den Kleinparteien. Und denen ist das Aus der Ampel-Koalition und die auf