Jeder, der selbst schon einmal einen Bandscheibenvorfall oder Knochenbruch hatte, weiß um die langwierige Heilung und die psychische Belastung, die dadurch verursacht wird. Menschen, bei denen die akuten Schmerzen in chronische übergehen, erhalten oft nicht das richtige Behandlungsangebot und leiden jahrzehntelang. Wichtig ist deshalb die Erforschung der Grundlagen zur Verbesserung von Behandlungsangeboten, die den Schmerz lindern und den Betroffenen ein aktiveres Leben ermöglichen. In einer Studie will nun der Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie der Universität Mannheim die Lernmechanismen bei chronischen Schmerzen untersuchen.