Do., 21.11.2024 , 17:58 Uhr

Schließungen der Notfallpraxen: Was das für Patienten und Ärzte bedeutet

Seit Tagen ist die Wut groß über Pläne der Kassenärztlichen Vereinigung, 18 Notfallpraxen im Land zu schließen. Der Gesundheitsminister geht jedoch davon aus, dass das Konzept so umgesetzt wird.

Aus Sicht von Gesundheitsminister Manne Lucha ist das Standortkonzept zur künftigen Verteilung der Notfallpraxen im Südwesten so gesetzt. „Am Standortkonzept selbst wird es keine Änderungen geben“, sagte der Grünen-Politiker in Stuttgart. „Es ist jetzt meine Aufgabe, dass die Qualität an den Standorten, die Qualität der aufsuchenden Dienste und die Qualität der telemedizinischen Angebote gesichert und garantiert ist“, sagte Lucha. Zudem müsse man den Menschen klarmachen, dass sich ihre Situation nicht verschlechtere. „Fahrzeiten werden bis zu ein paar Minuten größer“, sagte Lucha. „Aber die Qualität der Bereitschaftsdienste wird größer.“ Für ihn sei außerdem das A und O, dass die Ärzteschaft das Konzept so mittrage.

Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) hatte mitgeteilt, dass sie die Zahl der Notfallpraxen im Südwesten reduzieren will. 18 Standorte sollen geschlossen werden. Acht Praxen hatte die KVBW bereits im Laufe des Jahres dauerhaft geschlossen. Umgesetzt werden sollen die Schließungen schrittweise ab April 2025. Als Grund dafür nannte die KVBW den Personalmangel unter niedergelassenen Ärzten. An den Plänen hatte es seit Tagen massive Kritik gegeben. (dpa)

 

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an 18.12.2024 03:28 Min Pro und Contra: Daniel Born und Manne Lucha äußern sich in der Debatte um die Schließung von Notfallpraxen Seit Monaten kochen die Diskussionen hoch, doch trotzdem hält die Kassenärztliche Vereinigung in Baden-Württemberg an ihren Plänen fest. Im April sollen landesweit 18 Notfallpraxen geschlossen werden. Ein gesundheitspolitischer Kahlschlag, sagen die einen. Ein notwendiger Schritt, um die medizinische Versorgung überhaupt weiter gewährleisten zu können. In unserem Magazin Landtag BW haben wir mit dem Schwetzinger Abgeordneten 06.12.2024 02:15 Min Heizungsausfall: Universitätsklinikum Heidelberg im Krisenmodus Seit gestern Nachmittag war der Wissenschaftscampus im Neuenheimer Feld ohne Heizenergie – und das mitten im Winter. Betroffen: nicht nur die Gebäude der Universität, sondern auch die des Universitätsklinikums Heidelberg. Der Heizungsausfall sorgte für erhebliche Einschränkungen, vor allem in der Patientenversorgung. Maßnahmen mussten her, um die Zeit ohne Heizung zu überbrücken und die Lage in den 28.11.2024 04:43 Min MPOX Virus in Mannheim – Wie gefährlich ist das Virus? Anfang November wird in Mannheim ein MPOX Fall bekannt. Die Ausbreitung des MPOX Virus, auch als Affenpocken Virus bekannt, hält in Deutschland immer weiter an. Wie gefährlich das Virus ist und wie Sie sich schützen können, haben wir mit Marc Fischer, Leiter des Kosi.Ma Zentrums für sexuelle Gesundheit Mannheim, besprochen.