Mi., 04.06.2014 , 17:01 Uhr

Schaufenster: Wissenschaftsabend der IHK Rhein-Neckar

Die Veranstaltung in der Stadthalle Heidelberg besuchten nach Angaben der IHK über 500 Persönlichkeiten von Wirtschaft und Wissenschaft aus der Region. Im Fokus stand die Problematik, dass Ausbildungsberufe und eine akademische Laufbahn sich derzeit noch zu sehr gegenseitig ausschließen würden. Ein Vortrag von Prof. Henry Keazor der Universität Heidelberg beleuchtete Fälschungen in der Kunstgeschichte. Über „Optische Messtechnik aus dem Raum Mannheim/Heidelberg und ihre Anwendungen in Industrie und Medizin“ referierte Prof. Matthias Rädle von der Hochschule Mannheim. Anschließend verlieh die IHK den Klaus-O.-Fleck Preis. Seit 1958 wird dieser nach eigenen Angaben an Doktorarbeiten über angewandte Wirtschaft in der Region vergeben. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Kurpfälzische Kammerorchester.

heidelberg IHK Rhein Neckar Schaufenster Wissenschaftsabend

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2024 02:50 Min Heidelberg: So lief die erste "Wahlarena" der IHK 10.04.2024 03:20 Min Heidelberg: Die wirtschaftspolitischen Fragezeichen der Kommunalwahlen 2024 Am 9.Juni werden die Wähler wieder zu den Urnen gebeten: An diesem Tag sind Kommunalwahlen. Das Schaulaufen der Kandidatinnen und Kandidaten hat bereits begonnen. Am Montagabend Abend kam das Heidelberger Spitzenpersonal im Stadtteil Rohrbach bei der Firma Falk zusammen, auf Einladung der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar. Es war die erste sogenannte „Wahlarena“ der IHK. Rede 04.04.2025 02:05 Min Heidelberg: Bau der Gneisenaubrücke geht auf die Zielgerade Heidelberg beschreitet nicht nur neue Wege, sondern baut sie auch: Zwischen der Bahnstadt und dem Stadtteil Bergheim entsteht derzeit die Gneisenaubrücke – eine moderne Verbindung für Fußgänger und Radfahrer. Jetzt feiert das Bauprojekt einen wichtigen Meilenstein: Zwischen dem rund 40 Meter hohen Pylon und dem Überbau werden in diesen Tagen die Tragseile eingehängt und gespannt. 25.03.2025 03:12 Min Eventreporter: Die AOK Rhein-Neckar-Odenwald engagiert sich für mehr Bewegung an Mannheimer Schulen Gesunde Zukunft oder leere Versprechen? Die Herausforderung des Ganztagesbetreuungsgesetzes – unter diesem Motto fand bei der AOK Rhein-Neckar Odenwald in Mannheim eine Veranstaltung statt, bei der die Gesundheitskasse die Vereine, Schulen und die Kommune an einen Tisch geholt hat, um mehr Bewegung an Mannheimer Schulen zu bringen