Do., 13.12.2018 , 15:04 Uhr

Schaufenster: Jahresschlussempfang der IHK Rhein-Neckar

750 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kamen in den Mannheimer Rosengarten. In seiner ersten Ansprache nach der Amtsübernahme hob IHK-Präsident Manfred Schnabel hervor, dass die Exportquote der 75 000 Mitgliedsbetriebe mit 61,5 Prozent den bislang höchsten Stand erreicht habe. Er warnte vor dem Verkehrskollaps in der Region und mahnte eine auch auf Fach- und Führungskräfte ausgerichtete Wohnungspolitik mit qualitativ ansprechenden Angeboten an.Thomas Siffling und seine Band setzten die musikalischen Akzente des Empfangs. Beim anschließenden Get-Together setzten die Gäste die Gespräche über wirtschaftsrelevante Themen fort.

IHK Rhein Neckar mannheim Rosengarten Schaufenster werbung

Das könnte Dich auch interessieren

17.04.2024 04:06 Min Kommunalwahlen: Mannheims Politiker im Wirtschafts-Check Standorte sichern, eine bessere Infrastruktur, moderne Berufsschulen, mehr Forschung und Gewerbeflächen: Das sind, grob zusammengefasst, die aktuellen Positionen der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar in den aktuell wirtschaftlich schwierigen Zeiten – die uns bekanntermaßen schon seit mehreren Jahren plagen. Wie die Spitzen der im Mannheimer Gemeinderat vertretenen Fraktionen mit diesem Katalog umgehen, erfuhren die Unternehmer und 03.12.2024 04:01 Min Wirtschaftsweise Monika Schnitzer: Runter von der Schuldenbremse Man muss kein Prophet sein, um zu wissen: Der Begriff „Schuldenbremse“ wird im Wahlkampf eine große Rolle spielen. Das Wort fiel auch gestern Abend, mehrfach. Monika Schnitzer war zu Gast im Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW – die Chefin der sogenannten Fünf Wirtschaftsweisen, wie der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung genannt wird. Der Grund 08.11.2024 03:32 Min Warum die MVV bis 2035 das Gasnetz in Mannheim stilllegen will Mannheim zählt über 66 000 Heizungen. Knapp 25 000 davon funktionieren mit Gas. Wer eine solche Gasheizung hat, schaut perspektivisch aber ziemlich in die Röhre. Damit der Klimaschutz unternehmerisch Sinn macht, hat die MVV schon vor Jahren ihr sogenanntes „Mannheimer Modell“ entwickelt. Dazu gehört: Weg von fossilen Energieformen – wie zum Beispiel Gas – und dem 30.10.2024 03:51 Min Warnstreik "beim Benz" in Mannheim: IG Metall verschärft den Ton Tarifverhandlungen sind kein Ponyhof – nicht in schwierigen Zeiten wie diesen, schon zweimal nicht in der Metallbranche. Begonnen haben die Gespräche am 11. September. Aber: Sie sind festgefahren. Das Angebot der Arbeitgeber – die Erhöhung der Löhne und Gehälter im Juli 2025 um 1,7 und ein Jahr später um weitere 1,9 Prozent – lehnt die Gewerkschaft