Di., 11.02.2025 , 16:28 Uhr

Safer Internet Day - 25.000 Schüler nehmen an digitaler Schulstunde in Ludwigshafen teil

International findet am 11. Februar 2025 der „Safer Internet Day“ statt. Der Aktionstag fördert eine sicherere und verantwortungsvollere Nutzung von Online-Technologien durch Kinder und Jugendliche. 2025 lautet das Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet“. Hierfür fand in den Räumen der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen für mehr als 25.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland eine digitale Schulstunde statt.

bildung ludwigshafen medien Medienanstalt Medienanstalt Rheinland-Pfalz Medienkompetenz Rheinland Pfalz safer internet day Schulbildung Schule

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 05:35 Min Safer Internet Day - Im Gespräch mit Dr. Jörg Ukrow Sich sicher im Internet bewegen zu können – das müssen junge Leute von Klein auf lernen. Das Thema ist aber gesamtgesellschaftlich gesehen viel größer. Darüber hat Laura Grimm mit Dr. Jörg Ukrow, dem stellvertretenden Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, gesprochen. 03.02.2025 03:22 Min Neuer Media:TURM in Ludwigshafen: Ein Medienzentrum für alle Der Offene Kanal Ludwigshafen ist nach 37 Jahren zurück in der Turmstraße – und zwar im neuen Media:TURM. Das neue Gebäude ist ein modernes Medienzentrum und bietet alles, was Bürgerinnen und Bürger für die „Mediale Teilhabe“ brauchen. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, betont die vielfältigen Angebote des Media:TURM: „Hier ist wie in 10.02.2025 02:55 Min Sprechende Mülleimer in Mannheim - Kinderstimmen loben Sauberkeit Auf der BUGA war in Mannheim einiges los. Mehr als 2,2 Millionen Besuche wurden in der Zeit vom 14. April bis 08. Oktober 2023 gezählt. Da fiel auch einiges an Müll an. Nun wird das Gelände nicht mehr bespielt. Was passiert mit den Mülleimern? Ganz einfach: Den Behältern wurde im wahrsten Sinne des Wortes in Mannheim 10.02.2025 10:35 Min G9, neue Grundschulempfehlung und Medienkompetenz: Was sich an Baden-Württembergs Schulen ändert Die größte Änderung in Baden-Württembergs Schulsystem ist beschlossene Sache: Das Gymnasium wird flächendeckend wieder neunjährig. Doch mit der Reform kommen auch weitere Neuerungen, die für Diskussionen sorgen. Im RNF-Interview sprach Ralph Kühnl mit Stefan Fulst-Blei, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag, über die Reformen, ihre Auswirkungen und die Kritikpunkte. G9 ist zurück – aber nicht