Fr, 06.03.2020 , 16:35 Uhr

Rimbacher Schule wegen Coronavirus geschlossen - Landrat Christian Engelhard steht für die Bürger zur Verfügung

Rund 100 Siebtklässler einer Schule in Rimbach sowie 10 Begleitpersonen, werden nach ihrer Rückkehr von einer Skifahrt im Südtiroler Ahrntal vorsorglich unter häusliche Quarantäne gestellt, so das zuständige Landratsamt. Als die Schülerinnen und Schüler letzte Woche zu der Reise aufgebrachen, zählte Südtirol noch nicht zum Corona-Risiko-Gebiet. Das hat sich seit heute geändert. Ein Schüler und eine Begleitperson zeigten grippale Symptome. Sie werden isoliert betreut. Die Reisegruppe wird am Freitagabend in Rimbach zurückerwartet und unmittelbar nach der Ankunft vom Gesundheitsamt untersucht. Im Laufe des Tages folgte eine Empfehlung der Landesregierung an alle Heimkehrer aus Südtirol zunächst zuhause zu bleiben. Das Thema Corona beschäftigt auch den Landrat des Kreises Bergstraße Christian Engelhard.

Corona Virus geschlossen Kreis-Bergstraße Rimbach Schule

Das könnte Dich auch interessieren

19.04.2024 05:03 Min Bye Bye G8 - Hello G9: Ein Besuch an zwei Mosbacher Gymnasien In einer fünften Klasse am Nicolaus-Kistner-Gymnasium in Mosbach geht es um die Eigenschaften von Stoffen. Lehrplaninhalte, die den Schülerinnen und Schüler den Weg zum Abitur in nur acht Jahren ermöglichen. Doch G8 wird zum Auslaufmodell. Aber was denken bereits eingeschriebene Schülerinnen und Schüler darüber? Diese Antwort gibt es von zwei Kursstufenschülerinnnen sowie Pauline Rückert, einer 18.12.2024 05:21 Min Verspätet und überfüllt: Expressstrecke zwischen Heilbronn und Mannheim wird zum Pendlerschreck Der Schienenverkehr in Deutschland ist in keinem allzu guten Zustand. Zu diesem Schluss gelangen Millionen von Reisenden und Pendlern leider jeden Tag aufs Neue. Häufig automatisch im Fokus der Kritik: die Deutsche Bahn. Doch das ist gar nicht immer richtig. In der Tat werden sogar mehr Linien privat oder staatlich betrieben, als die meisten annehmen. 05.12.2024 01:18 Min Großbaustelle beendet: Neuer Radweg auf Mannheimer Augustaanlage freigegeben Die Bauarbeiten auf der Mannheimer Augustaanlage sind abgeschlossen. Die anwesenden Lokal- und Landespolitikerinnen ließen es sich am Morgen nicht nehmen, den neuen, großzügig angelegten Radweg, der sich beidseitig über 1,1 Kilometer zwischen Planetarium Wasserturm zieht, selbst auszuprobieren. Moderne Radwege sind aber weit mehr als Prestigeobjekte, viel mehr gelten sie gerade in der Großstadt als wichtiges 29.11.2024 01:26 Min Gemeinschaftsprojekt für die Wärmewende in Mannheim - Akademie in Neckarau eröffnet Mit dem Gemeinschaftsprojekt von Stadt Mannheim, MVV, Klimaschutzagentur. Handwerkskammer und IHK soll die Beratung zur individuellen Wärmewende künftig über alle relevanten Player hinweg professionalisiert und standardisiert werden. In der Akademie in Neckarau werden lokale Handwerksbetriebe gewerkeübergreifend geschult, um ihre Kunden vor Ort fundiert über gesetzliche Rahmenbedingungen, die technischen und baulichen Voraussetzungen oder Förderung und Finanzierung