Mi., 26.04.2023 , 14:00 Uhr

Rhein-Neckar-Kreis stellt neue Leitstelle vor

Bereits am 4. April erfolgte die Umschaltung der Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst vom alten Standort in Ladenburg auf die neue Integrierte Leitstelle in Heidelberg. Dabei kam es nach Angaben des Kreises zu keinen Zwischenfällen. Die Planungen für die neue Leitstelle begann im Jahr 2020. Die Räumlichkeiten für bis zu 12 Disponenten am Baumschulenweg wurden demnach für rund 3,8 Millionen Euro mit moderner Technik ausgestattet. Neben Feuerwehr- und Rettungsdiensten im Rhein-Neckar-Kreis werden hier auch Einsätze für Mannheim und Heidelberg koordiniert. Nach der Inbetriebnahme wird der alte Standort in Ladenburg renoviert und modernisiert. In Zukunft sollen die beiden Leitstellen voll vernetzt und abgestimmt arbeiten, um die Sicherheit und schnelle Versorgung von über 700.000 Bürgerinnen und Bürgern zu gewährleisten. Die Verantwortlichen rechnen mit etwa 450.000 Telefonaten pro Jahr.

Das könnte Dich auch interessieren

02.08.2024 00:54 Min Nachfrage nach "Cannabis-Lizenz" beidseits des Rheins verhalten In ganz Baden-Württemberg haben bisher lediglich 38 Vereine eine sogenannte Betriebserlaubnis beantragt. Allerdings kommen aus den Anbauvereinigungen viele Nachfragen, um Anträge vorzubereiten, heißt es von den Regierungspräsidien, die im Land zuständig sind. In Rheinland-Pfalz sind sogar erst 13 Anträge auf Zulassung eingegangen. Diese werden derzeit noch geprüft, teilte eine Sprecherin des Landesamtes für Soziales mit, 18.12.2024 05:21 Min Verspätet und überfüllt: Expressstrecke zwischen Heilbronn und Mannheim wird zum Pendlerschreck Der Schienenverkehr in Deutschland ist in keinem allzu guten Zustand. Zu diesem Schluss gelangen Millionen von Reisenden und Pendlern leider jeden Tag aufs Neue. Häufig automatisch im Fokus der Kritik: die Deutsche Bahn. Doch das ist gar nicht immer richtig. In der Tat werden sogar mehr Linien privat oder staatlich betrieben, als die meisten annehmen. 29.11.2024 01:26 Min Gemeinschaftsprojekt für die Wärmewende in Mannheim - Akademie in Neckarau eröffnet Mit dem Gemeinschaftsprojekt von Stadt Mannheim, MVV, Klimaschutzagentur. Handwerkskammer und IHK soll die Beratung zur individuellen Wärmewende künftig über alle relevanten Player hinweg professionalisiert und standardisiert werden. In der Akademie in Neckarau werden lokale Handwerksbetriebe gewerkeübergreifend geschult, um ihre Kunden vor Ort fundiert über gesetzliche Rahmenbedingungen, die technischen und baulichen Voraussetzungen oder Förderung und Finanzierung 27.11.2024 00:46 Min Zeitlich und räumlich - Mannheimer Waffenverbotszone wird erweitert Wie die Stadt mitteilt, soll die so genannte Waffen- und Messerverbotszone nicht nur um ein Jahr verlängert, sondern auch der ursprüngliche Bereich angepasst werden. Bereits ab dem 1. Dezember gehören die gesamten Quadrate, der Jungbusch sowie Teile der Neckarstadt zum Areal. Die Entscheidung fiel demnach in enger Absprache mit dem Polizeipräsidium. Auch die Geltungszeiten werden