Di., 11.04.2017 , 17:51 Uhr

Reformation auf vier Rädern: Geschichten-Truck rund um Luther macht in Speyer Station

Wissen Sie eigentlich, woher die Protestanten ihren Namen haben? Im Jahr 1529 lehnte sich eine evangelische Minderheit, bestehend aus sechs Fürsten und 14 Reichsstadt-Vertetern, in Speyer gegen den Entschluss der katholischen Mehrheit auf, Martin Luther und sein Werk zu ächten. Sie forderte die ungehinderte Ausbreitung des evangelischen Glaubens – heute bekannt als „die Protestation zu Speyer“. Speyer also wieder mal ein historisch wichtiger Ort. Im Lutherjahr hat sich die Evangelische Kirche der Pfalz deshalb einige Besonderheiten einfallen lassen, und eine davon war heute auf Stippvisite in der Domstadt.

evangelische kirche Lutherjahr Martin Luther Reformation Speyer Truck

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 02:24 Min Frühjahrsmess 2025 beginnt: Polyp ist zurück Sie ist zurück – mitten in der Stadt und bei zauberhaftem Frühlingswetter: Die Ludwigshafener Frühjahrsmess verwandelt den Berliner Platz von heute an bis zum 6. April wieder in ein buntes Volksfest für alle Generationen. Zehn Tage lang gibt’s Adrenalin im Blut, Zuckerwatte an den Fingern und gute Laune unter freiem Himmel. Zum Auftakt lud die 19.03.2025 03:11 Min "Woinem in Masche": Herzensprojekt findet großen Anklang In Weinheim ist Heimat nicht nur ein Gefühl, sondern sichtbar geworden – in Maschen gehäkelt. „Weinheim in Masche“ zeigt detailreich die ikonischen Orte der Stadt, vom Marktplatz bis zu den Burgen, erschaffen von einer Gruppe kreativer Bürger. Dieses einzigartige Kunstwerk, entstanden durch bürgerschaftliches Engagement, verbindet Generationen und zeigt, wie aus Leidenschaft für das Häkeln und 14.03.2025 06:04 Min Brotsommelier Michael Kress vor Weltmeisterschaft: "Ganz ehrlich, ich hab mein Ziel schon erreicht!" Brotsommelier Michael Kress bereitet sich auf seinen bislang größten Wettbewerb vor: die Brotsommelier-Weltmeisterschaft im Mai. In unserem Beitrag tauchen wir ein in seine Welt des Brotbackens, erfahren, was es bedeutet, Brotsommelier zu sein, und begleiten ihn bei den Vorbereitungen für das internationale Kräftemessen. Von der Auswahl der Zutaten bis zur perfekten Kruste – Michael Kress 13.03.2025 02:23 Min Mannheimer Herzogenriedpark: Mittelaltermarkt steht in den Startlöchern Das Mittelalter – es hatte viele grausame Seiten: Brutale Strafen und Folter für vermeintliche Hexen, Krankheiten wie Pest und Cholera, Bauern waren ihren Grundherren ausgeliefert, Kreuzzüge, Fehden und Wikinger-Überfälle sorgten für Angst und Schrecken. Furchtbar – aber es war nicht alles schlecht. Was gut war zeigt uns der Mittelaltermarkt im Herzogenriedpark in Mannheim von Freitag