Fr., 22.03.2019 , 16:36 Uhr

Prozessbeginn: Mörlenbacher Ehepaar wegen Tötung der Kinder vor Gericht

Knapp ein halbes Jahr nach dem schrecklichen Familiendrama in Mörlenbach begann heute vor dem Landgericht Darmstadt der Prozess gegen die beiden Eltern. Dem Mann und der Frau werde heimtückischer Mord und besonders schwere Brandstiftung vorgeworfen. Der 59-Jährige und seine 46 Jahre alte Frau sollen angesichts einer drohenden Zwangsvollstreckung den Entschluss gefasst haben, ihr Haus anzuzünden und sich gemeinsam mit ihren Kindern zu töten. Durch das rechtzeitige Eintreffen der Rettungskräfte haben die Eltern überlebt, für die Kinder kam jedoch jede Hilfe zu spät.

Darmstadt Eltern Familiendrama Heimtücke Kinder Mord Mörlenbach Prozess zwangsversteigerung

Das könnte Dich auch interessieren

08.05.2024 05:16 Min Gewaltfreier und bedürfnisorientierter Umgang mit Kindern: ampelfit-Projekt in Mannheim Er ist so wichtig – der richtige Umgang mit unseren Kleinsten. Mit denen, die sich nicht immer selbst behaupten oder gar selbst verteidigen können. Sichtbarkeit für den gewaltfreien und bedürfnisorientierten Umgang mit Kindern liefert das Projekt ampelfit. In Kursen lernen Kinder für sich einzustehen, sich zu verteidigen, aber auch ihre Rechte einzufordern – in einer 11.04.2025 00:48 Min Mannheim: Weltkriegsbombe entschärft 10.04.2025 05:34 Min "Fußballfieber- Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz" als Auftakt der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr Von den Anfängen des Fußballs in den kleinen Dörfern bis hin zu den großen Erfolgen der rheinland-pfälzischen Fußballvereine ist in einer interaktiven Ausstellung in Kaiserslautern nun alles zu sehen. Und einen besonderen Grund, warum diese Ausstellung nun beim FCK beheimatet ist, gibt es auch noch: Der FCK feiert sein 125-jähriges Bestehen. Ein guter Anlass für 09.04.2025 04:13 Min Biotech im Aufbruch: Warum Heidelberg zum Schaufenster für die Wissenschaft der Zukunft wird Ein Rekord, ein Standort mit Symbolkraft – und ein deutlicher Appell an Europa: Die Deutschen Biotechnologietage 2025 in Heidelberg standen nicht nur für die Innovationskraft der Branche, sondern auch für eine politische Zeitenwende. Inmitten globaler Verwerfungen setzen Forschende, Start-ups und Industriepartner ein Zeichen für offene Wissenschaft, Technologietransfer und europäische Souveränität. Wissenschaft trifft auf Wirklichkeit Über