Di., 02.04.2019 , 12:58 Uhr

Profil: Bernd Beetz, Präsident des SV Waldhof Mannheim

Vor genau drei Jahren stieg er als Investor ein beim SV Waldhof. In jenem Frühjahr, das von Streit, Macht- und Richtungskämpfen geprägt war. Sein Geld ermöglichte die Spielbetriebs-GmbH. Sein Geld glich auch die Bilanzdefizite aus, die bei einem professionell geführten Fußballklub in der 4. Liga zwangsläufig auftreten. Seit November 2018 ist er auch noch Präsident des eingetragenen Vereins – in jeder Hinsicht also der starke Mann. Das war er auch in seiner Zeit als Manager. Als Chef machte er aus dem Kosmetikunternehmen Coty den Beauty-Riesen Coty: Bernd Beetz.

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 03:10 Min Eulen Ludwigshafen: "Kühlen Kopf bewahren!" Neun Spieltage vor dem Ende der Saison in der 2. Handball-Bundesliga: Stehen die Eulen Ludwigshafen an einem kritischen Punkt. Nach der recht unerwarteten Heimniederlage gegen Dessau am vergangenen Wochenende beträgt der Vorsprung vor dem VfL Lübeck-Schwartau auf Platz 17, dem ersten Abstiegsplatz, nur noch einen Punkt. Zum Glück ist auch die nächste Partie am kommenden 14.03.2025 01:52 Min Adler Mannheim vor Playoffs: Tom Kühnhackl ist optimistisch Adler-Stürmer Tom Kühnhackl im Interview mit RNF-Reporter Wolfgang Grünwald über die Playoff-Viertelfinalserie gegen den EHC Red Bull München. 14.03.2025 02:25 Min Adler Mannheim vor Playoffs: Professionelle Coolness Beim Essen hat man das oft: Das beste kommt zum Schluss – der leckere Nachtisch. Mit dem Eishockey verhält es sich genauso: Erst die Playoffs machen aus dem Saison-Menu ein Fest. Am Sonntag geht es los: Als Tabellenvierter nach der Punkterunde starten die Adler Mannheim ins Viertelfinale – und zwar gegen den Tabellen-Nachbarn EHC Red 14.03.2025 12:49 Min Landtag BW: Wie steht es um Gleichberechtigung im Jahr 2025? Knapp ein Drittel der Abgeordneten im derzeitigen Landtag von Stuttgart sind Frauen, Baden-Württemberg liegt damit bei der Frauenquote im Mittelfeld unter den deutschen Landesparlamenten. Ein nahezu gleicher Anteil von Männern und Frauen, wie in der Gesellschaft, gibt es in keinem Parlament. Wie steht es um Gleichberechtigung im Jahr 2025? In der Politik, in Spitzenämtern, in