Do., 20.08.2020 , 12:29 Uhr

Pflegenotstand - eine Heidelberger Krankenschwester im Gespräch

Die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig Pflegekräfte sind. Sie haben sich um die Alten und Kranken gekümmert als kein Angehöriger zu ihnen durfte. Und die Gesellschaft hat Beifall geklatscht. Doch was ist geblieben? Im Zuge des Projekts Heidelberger Helden haben wir ihnen vor ein paar Wochen die Krankenschwester Jana Laumann vorgestellt. Sie hat bei den Dreharbeiten geschildert, was die Pflegekräfte im Moment so umtreibt. Und da gibt es offenbar einige Probleme, was uns veranlasst hat, sie nochmal zu besuchen.

Zur Information: In unserer Diskussionsrunde Intensiv geht Angela Schrödelsecker dem Thema „Applaus für die Pflege  – aber was kommt danach?“ noch mal genauer auf den Grund. Gäste sind die Vorstandsvorsitzende der Caritas Mannheim Regina Hertlein, Silke Hansen von ver.di und Dr. Albrecht Schütte, CDU-Landtagsabgeordneter Baden-Württembergs.

heidelberg Innere Medizin Jana Laumann Krankenhaus Krankenschwester Pflege Salem

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 02:05 Min Heidelberg: Bau der Gneisenaubrücke geht auf die Zielgerade Heidelberg beschreitet nicht nur neue Wege, sondern baut sie auch: Zwischen der Bahnstadt und dem Stadtteil Bergheim entsteht derzeit die Gneisenaubrücke – eine moderne Verbindung für Fußgänger und Radfahrer. Jetzt feiert das Bauprojekt einen wichtigen Meilenstein: Zwischen dem rund 40 Meter hohen Pylon und dem Überbau werden in diesen Tagen die Tragseile eingehängt und gespannt. 19.03.2025 04:05 Min Gasnetz Mannheim: Gemeinderat gegen Ausstiegsdatum 2035 Über zwei Stunden dauerte die Diskussion, die man als durchaus lebendig bezeichnen kann – und am Ende stand eine Resolution, die fast alle Fraktionen mittragen: Mannheim und sein Gasnetz, auch heute wieder unser Topthema. Fast der komplette Vorstand der MVV trat am Dienstagabend ans Rednerpult im Bürgersaal des Stadthauses: In allen Facetten erklärte er den Gemeinderäten 13.03.2025 03:11 Min Energiewende: "Mannheim gibt Gas" demonstriert vor MVV-Hochhaus Mehr als 200 Menschen haben sie unlängst gegründet: Die Bürgerinitiative «Mannheim gibt Gas“. Ihr Ziel: Die Pläne des Mannheimer Energieversorgers MVV zu stoppen, bis 2035 das Gasnetz der Stadt stillzulegen. An der Spitze der Initiative steht Friseurmeister Andreas Kostarellos. Die im November bekanntgegebene Entscheidung sei ein Schock gewesen, sagte der 73-Jährige bei der Gründung der 13.03.2025 03:23 Min IFEU Heidelberg: "Die Wärmepumpe ist eine gute Lösung, auch im Bestand" Viele Gaskunden in Mannheim sind empört über die Pläne der MVV, das Gasnetz der Stadt in 10 Jahren stillzulegen. Vor allem jene fühlen sich geprellt, die sich erst in jüngerer Vergangenheit für viel Geld eine neue fossile Heizung zugelegt haben, womöglich sogar nach einem Gespräch mit einem Energieberater. Angelika Paar vom Institut für Energie- und