Do., 22.02.2024 , 15:07 Uhr

Pferdegestützte Logopädie - eine neue Dimension in der Sprach-, Sprech- und Stimm­therapie

Die Logopädie ist dafür da, um Menschen mit Sprachschwierigkeiten zu helfen, sich besser zu verständigen und Barrieren abzubauen, die durch Sprachfehler entstehen. Gearbeitet wird an den fünf zentralen Störungsbereichen: Sprach-, Sprech- , Stimm- Schluck und Hörstörungen. Das alles klingt nach viel Arbeit und kann für das Kind oder auch für einen Erwachsenen ziemlich mühsam werden.Die Logopädin Silke Ruf aus Heidelberg hatte vor drei Jahren die Idee, Pferde in ihre Therapie mit einzubeziehen. Und das nicht nur für ein bisschen mehr Spaß.  Wie eine pferdegestützte Therapie aussieht und welche Vorteile diese bietet – wir waren auf  dem Pferdehof unterwegs und haben den siebenjährigen Anton bei seiner Therapieeinheit begleitet.

Pferde Sprache Stimme therapie Tiere

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 07:37 Min Die seelischen Wunden nach dem Amoklauf von Mannheim - im Gespräch mit Dr. Susanne Brose-Mechler Die schreckliche Tat vom vergangenen Montag hat die Stadt Mannheim tief erschüttert. Zwei Menschen verloren ihr Leben, 14 weitere wurden verletzt – doch die Folgen reichen weit über das körperlich Sichtbare hinaus. Traumatische Ereignisse wie dieser Amoklauf hinterlassen Spuren in der Psyche vieler Betroffener. Kerzen, Blumen und Beistand in den sozialen Medien zeigen die Welle 05.03.2025 02:18 Min GRN-Kliniken: Das ändert sich „Im Zentrum Gesundheit, im Mittelpunkt der Mensch“ – das ist das Leitmotiv der GRN, der Gesundheitszentren Rhein-Neckar. Der Verbund umfasst vier Krankenhäuser mit angeschlossener Apotheke, drei geriatrische Reha-Kliniken sowie ein Senioren- und zwei Betreuungszentren. Die Standorte: Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim. Auch hier trifft leider zu, was überall im Lande gilt: Das Geld ist knapp. Die GRN-Kliniken in 25.02.2025 00:41 Min Baden-Württemberg: Die Zecken sind schon unterwegs Es gebe bereits die ersten Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis kurz FSME unter anderem in Baden-Württemberg, heißt es vom deutschen FSME Zentrum. Bis zum Ausbruch der Erkrankung vergehen etwa drei Wochen. Die Infektionen müssen also mitten im Winter stattgefunden haben . FSME wird durch Viren verursacht, die durch Zeckenstiche übertragen werden können. Die Krankheit kann Entzündungen der Hirnhäute, 29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an