Di., 26.04.2022 , 11:35 Uhr

Patrick-Henry-Village: Ein neuer Stadtteil entsteht

Es war – wie man so schön sagt – eine große Zäsur für die Städte Heidelberg und Mannheim, als ein Großteil der US-Truppen die Kasernen verließen. Auf einen Schlag wurden riesige Flächen frei – alleine in Heidelberg 180 Hektar. Im Mai 2014 verließ der letzte Amerikaner das Patrick-Henry-Village – das ist die größte der sogenannten Konversionsflächen der Stadt. Seitdem ist das Areal im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – kurz BImA. Die Stadt wird Teilflächen kaufen und ist gerade dabei hier einen neuen Stadtteil zu entwickeln. Und dabei geht man ungewöhnliche Wege.

Bürgermeister heidelberg IBA Internationale Bauausstellung Jürgen Odszcuck konversion Patrick Henry-Village Prof. Michael Braum Stadtteil

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 03:23 Min IFEU Heidelberg: "Die Wärmepumpe ist eine gute Lösung, auch im Bestand" Viele Gaskunden in Mannheim sind empört über die Pläne der MVV, das Gasnetz der Stadt in 10 Jahren stillzulegen. Vor allem jene fühlen sich geprellt, die sich erst in jüngerer Vergangenheit für viel Geld eine neue fossile Heizung zugelegt haben, womöglich sogar nach einem Gespräch mit einem Energieberater. Angelika Paar vom Institut für Energie- und 03.02.2025 00:49 Min AirField Heidelberg: Nachnutzungskonzept vorgestellt Viele Themen beschäftigen den Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner. Ein großes, nicht nur sinnbildlich gesprochen ist die Nutzung des Airfield Geländes. Zwar ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Eigentümer des Geländes, dennoch war es der Unistadt wichtig einen Rahmen für ein Konzept zu erstellen. 31.01.2025 03:32 Min Lammerskopf: 200 Hektar für Windräder? Heidelberg und die Windkraft, der Lammerskopf als Standort für die geplanten Anlagen und die Gegner dieses Vorhabens wie z.B. die Bürgerinitiative „NOW Ziegelhausen“ und die Gemeinde Schönau im Odenwald: Ein Thema, das seit geraumer Zeit steil geht. Das Heidelberger Institut für Umweltstudien IUS hat jetzt im Auftrag des Windpark-Konsortiums ein Gutachten erstellt. Es kommt zu 04.04.2025 02:05 Min Heidelberg: Bau der Gneisenaubrücke geht auf die Zielgerade Heidelberg beschreitet nicht nur neue Wege, sondern baut sie auch: Zwischen der Bahnstadt und dem Stadtteil Bergheim entsteht derzeit die Gneisenaubrücke – eine moderne Verbindung für Fußgänger und Radfahrer. Jetzt feiert das Bauprojekt einen wichtigen Meilenstein: Zwischen dem rund 40 Meter hohen Pylon und dem Überbau werden in diesen Tagen die Tragseile eingehängt und gespannt.