Di., 26.04.2022 , 11:35 Uhr

Patrick-Henry-Village: Ein neuer Stadtteil entsteht

Es war – wie man so schön sagt – eine große Zäsur für die Städte Heidelberg und Mannheim, als ein Großteil der US-Truppen die Kasernen verließen. Auf einen Schlag wurden riesige Flächen frei – alleine in Heidelberg 180 Hektar. Im Mai 2014 verließ der letzte Amerikaner das Patrick-Henry-Village – das ist die größte der sogenannten Konversionsflächen der Stadt. Seitdem ist das Areal im Besitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – kurz BImA. Die Stadt wird Teilflächen kaufen und ist gerade dabei hier einen neuen Stadtteil zu entwickeln. Und dabei geht man ungewöhnliche Wege.

Bürgermeister heidelberg IBA Internationale Bauausstellung Jürgen Odszcuck konversion Patrick Henry-Village Prof. Michael Braum Stadtteil

Das könnte Dich auch interessieren

03.02.2025 00:49 Min AirField Heidelberg: Nachnutzungskonzept vorgestellt Viele Themen beschäftigen den Heidelberger Oberbürgermeister Eckart Würzner. Ein großes, nicht nur sinnbildlich gesprochen ist die Nutzung des Airfield Geländes. Zwar ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Eigentümer des Geländes, dennoch war es der Unistadt wichtig einen Rahmen für ein Konzept zu erstellen. 31.01.2025 03:32 Min Lammerskopf: 200 Hektar für Windräder? Heidelberg und die Windkraft, der Lammerskopf als Standort für die geplanten Anlagen und die Gegner dieses Vorhabens wie z.B. die Bürgerinitiative „NOW Ziegelhausen“ und die Gemeinde Schönau im Odenwald: Ein Thema, das seit geraumer Zeit steil geht. Das Heidelberger Institut für Umweltstudien IUS hat jetzt im Auftrag des Windpark-Konsortiums ein Gutachten erstellt. Es kommt zu 10.04.2024 02:50 Min Heidelberg: So lief die erste "Wahlarena" der IHK 10.04.2024 03:20 Min Heidelberg: Die wirtschaftspolitischen Fragezeichen der Kommunalwahlen 2024 Am 9.Juni werden die Wähler wieder zu den Urnen gebeten: An diesem Tag sind Kommunalwahlen. Das Schaulaufen der Kandidatinnen und Kandidaten hat bereits begonnen. Am Montagabend Abend kam das Heidelberger Spitzenpersonal im Stadtteil Rohrbach bei der Firma Falk zusammen, auf Einladung der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar. Es war die erste sogenannte „Wahlarena“ der IHK. Rede