Fr., 31.05.2024 , 18:50 Uhr

Organspende: Zwischen Abschied und Hoffnung

In Deutschland warten aktuell rund 9.000 Menschen auf ein Organ, so die Deutsche Stiftung Organtransplantation.

In dieser Reportage zeigt Laura Scanu drei Geschichten aus der Rhein-Neckar Region, die das Thema Organspende verbindet.

Mario Birkenmayer, der seit 10 Jahren auf eine Niere wartet.

Dieter Hassmann, der seiner kranken Schwester Inge eine Niere gespendet hat.

Christina & Martin Schlingmann, die die Organe ihrer Tochter nach ihrem tragischen Tod zur Spende freigegeben haben.

Das könnte Dich auch interessieren

03.03.2025 01:01:04 Min Die Todesfahrt von Mannheim - Dokumentation der Pressekonferenzen vom Tatabend Mannheim. Zwei Tote, elf Verletzte und eine Stadt in Schock: Die Mannheimer Innenstadt wurde am Montagmittag zum Schauplatz einer verheerenden Tat. Ein 40-jähriger Mann aus Ludwigshafen raste mit hoher Geschwindigkeit durch die belebte Fußgängerzone und erfasste dabei zahlreiche Menschen. In einer Pressekonferenz am Abend informierten Polizei und Staatsanwaltschaft über die bisherigen Ermittlungsergebnisse. Gezielte Amokfahrt durch 20.09.2024 37:40 Min MetroVision: „Gute Politik – Was wir dafür brauchen“ - Im Gespräch mit Dr. Peter Kurz über sein neues Buch Dr. Peter Kurz, der ehemalige Oberbürgermeister von Mannheim, hat mit seinem Buch „Gute Politik – Was wir dafür brauchen“ einen kritischen und zukunftsorientierten Beitrag zur politischen Debatte in Deutschland geliefert. 27.03.2025 02:31 Min 80 Jahre Kriegsende: "Gegen das Vergessen" – Wie Mannheim Verantwortung zeigt Es ist ein Satz, den man leicht daher sagt: „Nie wieder.“ Doch was braucht es, damit er mehr ist als ein Lippenbekenntnis? In einer Zeit, in der Rechtsextreme wieder offen auftreten, antisemitische Hetze Alltag geworden ist und der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist, wirkt die Antwort dringlicher denn je. Mannheim gibt eine – mit einem 17.03.2025 02:25 Min Schillerpreis für herausragenden Journalismus, Mut und Empathie: Golineh Atai erhält Ehrung in Mannheim Eins der berühmtesten Werke von Friedrich Schiller ist das Stück „Die Räuber“. Berühmt, weil es sein erstes veröffentlichtes Drama war und natürlich auch berühmt, weil es in unserer Quadratestadt am 13. Januar 1782 am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Ein Mann, der kulturell hier also einiges bewegt hat. Von solchen Menschen gab es in der Zwischenzeit noch