Mi., 24.05.2023 , 14:35 Uhr

Ohne Sombreros auf der BuGa: Erika Schmaltz vom AWO-Ballett kurz vor dem Auftritt im Interview

Die BuGa und der Auftritt des Awo-Balletts hat deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt. Heute war der große Tag des ersten Auftritts. Ohne Sombreros, aber mit Vorfreude und jeder Menge Nervosität auf Seiten der AWO-Damen. Moritz Mayer im Gespräch mit Erika Schmaltz unmittelbar vor dem Premierenauftritt.

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 03:21 Min SAP eröffnet smarten Supermarkt – und zeigt, wie Integration in Echtzeit funktioniert SAP, Europas wertvollstes Unternehmen, denkt nicht nur in Milliardenzeilen Code, sondern auch an das Brötchen zwischendurch – und zwar buchstäblich. Auf dem Firmengelände in Walldorf hat der Softwarekonzern nun gemeinsam mit dem Verpflegungsdienstleister Aramark einen smarten Supermarkt eröffnet – S.Mart. Was klingt wie ein Pilotprojekt aus dem Silicon Valley, ist in Wirklichkeit eine Blaupause für 30.03.2025 01:43 Min Ein Tag für die Familie, ein Tag für die Fans Es war ein Tag, wie ihn sich viele Fußballvereine nur wünschen können. Der SV Waldhof Mannheim hat seinen Familientag rund ums Carl-Benz-Stadion genutzt, um das zu zeigen, was ihn ausmacht: Nähe, Gemeinschaft, Begeisterung – und eine große Portion Herzblut. Schon am Vormittag strömten die Besucherinnen und Besucher aufs Stadiongelände. Viele in den Vereinsfarben, viele mit 28.03.2025 01:54 Min Demokratie stärken – Engagement aus der Mitte der Gesellschaft Demokratie braucht Mitwirkung. Sie lebt vom Diskurs, vom Respekt vor anderen Meinungen – und vom klaren Bekenntnis zu ihren Werten. Beim heutigen Netzwerktreffen des Bündnisses „Demokratie gewinnt“ in Mainz wurde deutlich: In Rheinland-Pfalz ist dieses Bekenntnis lebendig. Über 150 Organisationen und Unternehmen aus dem ganzen Land engagieren sich in zahllosen Projekten für ein friedliches, offenes 27.03.2025 03:49 Min 20 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar: Der Rückblick auf die Highlights Die Metropolregion Rhein-Neckar zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands. Sie vereint drei Bundesländer – Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz – unter einem gemeinsamen Ziel: die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Doch wie entwickelte sich dieses Zentrum für Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation? Bereits in den frühen 2000er-Jahren bestand der Wunsch nach engerer Zusammenarbeit in Bereichen wie Wirtschaft,