Di., 02.05.2023 , 17:51 Uhr

OB-Wahl Mannheim: Ugur Çakir setzt auf (freundliche) Verwaltung, Integration und Energie

Die OB-Wahl in Mannheim rückt näher. Die vier Kandidaten der im Gemeinderat vertretenen Parteien haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Aber da sind ja noch drei andere. Einer von ihnen heißt Ugur Çakir. Der ehemalige Fußballprofi – in der Türkei spielte er in der ersten Liga – ist in der Stadtverwaltung kein Unbekannter: Rund drei Jahre lang, bis Mitte vergangenen Jahres, leitete er das Klärwerk Mannheim-Sandhofen. Deshalb hat er hier auch noch eine Wohnung – sein Lebensmittelpunkt ist aber im Raum Böblingen. Çakir versteht sich in erster Linie als Stimme der vielen Menschen mit Migrationshintergrund. Wolfgang Grünwald hat sich mit ihm getroffen.

mannheim OB-Wahl Ugur Çakir

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 02:52 Min 14. Deutscher Seniorentag lädt in Mannheim zum Tanzen ein Ohne sie wäre die Gesellschaft nicht vollständig. Die Älteren stehen im Mittelpunkt beim Deutschen Seniorentag, der zum ersten Mal in Baden-Württemberg, zum ersten Mal in Mannheim stattfindet. Mehrere Tage, die zum Vernetzen und Informieren dienen und Menschen im Seniorenalter verbinden. Der Deutsche Seniorentag findet zum 14. Mal, aber zum ersten Mal in Baden-Württemberg und Mannheim 19.03.2025 04:05 Min Gasnetz Mannheim: Gemeinderat gegen Ausstiegsdatum 2035 Über zwei Stunden dauerte die Diskussion, die man als durchaus lebendig bezeichnen kann – und am Ende stand eine Resolution, die fast alle Fraktionen mittragen: Mannheim und sein Gasnetz, auch heute wieder unser Topthema. Fast der komplette Vorstand der MVV trat am Dienstagabend ans Rednerpult im Bürgersaal des Stadthauses: In allen Facetten erklärte er den Gemeinderäten 17.03.2025 02:25 Min Schillerpreis für herausragenden Journalismus, Mut und Empathie: Golineh Atai erhält Ehrung in Mannheim Eins der berühmtesten Werke von Friedrich Schiller ist das Stück „Die Räuber“. Berühmt, weil es sein erstes veröffentlichtes Drama war und natürlich auch berühmt, weil es in unserer Quadratestadt am 13. Januar 1782 am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Ein Mann, der kulturell hier also einiges bewegt hat. Von solchen Menschen gab es in der Zwischenzeit noch 10.03.2025 03:55 Min Nach Amokfahrt in Mannheim: Interreligiöses Gebet auf dem Paradeplatz Montagmittag. Mannheim. Oberbürgermeister Christian Specht legt vor rund 1.500 Bürgerinnen und Bürgern sowie regionalen Politikern und der baden-württembergische Justizministerin eine weiße Rose auf dem Paradeplatz nieder. Es ist schon still, bevor die Gedenkminute mit einem Glockenschlag um genau 12:14 Uhr beginnt.