Mi., 06.12.2023 , 17:52 Uhr

Nikolaus auf Station: Für einen Moment den Klinikalltag vergessen

Im Krankenhaus zu liegen ist nie besonders schön. Vor allem an einem besonderen Tag wie heute – am Nikolaustag. Gerade bei Kindern ist es wichtig, sie in schwierigen Zeiten und mit einem Lächeln im Gesicht mal einen kurzen Moment vom Klinikalltag zu entführen.  Die Höhen- und Tiefenretter der Feuerwehr Mannheim haben es heute ermöglicht!

Gesundheit Krankenhaus mannheim Nikolaus Uniklinikum

Das könnte Dich auch interessieren

12.11.2024 02:01 Min Innovationsprojekt aus Mannheim: Mobile Schlaganfalleinheit soll Leben retten Es ist ein Projekt, das über die Grenzen hinaus geht. Im wahrsten Sinne des Wortes. Dürfen herkömmliche Rettungswagen doch nur in ihrem Bundesland fahren, ist dieser, neue, Rettungswagen in allerlei Hinsicht etwas ganz besonderes. Eine mobile Schlaganfalleinheit soll als Spezialfahrzeug mit integriertem Computertomographen Leben retten. 28.03.2025 01:25 Min Mannheim: "Handwerk im Rampenlicht" Handwerk im Rampenlicht: Unter diesem Motto öffnete die Bildungsstätte der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald heute ihre Tore. Rund 250 Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der Berufe zu gewinnen. 19.03.2025 04:05 Min Gasnetz Mannheim: Gemeinderat gegen Ausstiegsdatum 2035 Über zwei Stunden dauerte die Diskussion, die man als durchaus lebendig bezeichnen kann – und am Ende stand eine Resolution, die fast alle Fraktionen mittragen: Mannheim und sein Gasnetz, auch heute wieder unser Topthema. Fast der komplette Vorstand der MVV trat am Dienstagabend ans Rednerpult im Bürgersaal des Stadthauses: In allen Facetten erklärte er den Gemeinderäten 17.03.2025 02:25 Min Schillerpreis für herausragenden Journalismus, Mut und Empathie: Golineh Atai erhält Ehrung in Mannheim Eins der berühmtesten Werke von Friedrich Schiller ist das Stück „Die Räuber“. Berühmt, weil es sein erstes veröffentlichtes Drama war und natürlich auch berühmt, weil es in unserer Quadratestadt am 13. Januar 1782 am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Ein Mann, der kulturell hier also einiges bewegt hat. Von solchen Menschen gab es in der Zwischenzeit noch