Di., 16.05.2017 , 23:04 Uhr

Neugeborenen-Screenings: Medizinische Fortschritte in Heidelberg

Stoffwechselmedizin 2020 – eine Vision wird Wirklichkeit. So heißt eine Pilotstudie an der Uni-Klinik Heidelberg. Ärzte und Wissenschaftler wollen das Neugeborenen-Screening von derzeit 15 auf 41 Krankheiten erweitern. Seit Beginn der Studie im August 2016 wurde bereits bei sechs Kindern eine seltene Krankheit diagnostiziert. Diese Früherkennung war lebensrettend, denn die Kinder wären sonst gestorben oder hätten schwere Behinderungen davon getragen.
Unterstützt wird die Pilotstudie von der Dietmar Hopp Stiftung. Sie stellte bereits mehr als 16 Millionen Euro dafür zur Verfügung.

Dietmar Hopp Stiftung heidelberg Neuenheimer Feld Neugeborenen Screening Uniklinikum

Das könnte Dich auch interessieren

06.12.2024 02:15 Min Heizungsausfall: Universitätsklinikum Heidelberg im Krisenmodus Seit gestern Nachmittag war der Wissenschaftscampus im Neuenheimer Feld ohne Heizenergie – und das mitten im Winter. Betroffen: nicht nur die Gebäude der Universität, sondern auch die des Universitätsklinikums Heidelberg. Der Heizungsausfall sorgte für erhebliche Einschränkungen, vor allem in der Patientenversorgung. Maßnahmen mussten her, um die Zeit ohne Heizung zu überbrücken und die Lage in den 12.11.2024 02:01 Min Innovationsprojekt aus Mannheim: Mobile Schlaganfalleinheit soll Leben retten Es ist ein Projekt, das über die Grenzen hinaus geht. Im wahrsten Sinne des Wortes. Dürfen herkömmliche Rettungswagen doch nur in ihrem Bundesland fahren, ist dieser, neue, Rettungswagen in allerlei Hinsicht etwas ganz besonderes. Eine mobile Schlaganfalleinheit soll als Spezialfahrzeug mit integriertem Computertomographen Leben retten. 08.10.2024 03:49 Min Wissenschaftsfestival GEIST Heidelberg am DAI beginnt - Hochkarätige Vorträge bis zum 15. Dezember In dieser Woche starten die ersten Veranstaltungen des Wissenschaftsfestivals GEIST Heidelberg. Offizielle Eröffnung am Deutsch-Amerikanischen Institut ist am 18. Oktober. In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltungsreihe zu einem Highlight in der Wissenschaftsstadt Heidelberg gemausert, ideal positioniert an der Schnittstelle zwischen Forschung und einem interessierten Publikum. GEIST Heidelberg endet in diesem Jahr am 15. 25.09.2024 03:42 Min Letzte Generation: "Haben viel erreicht" Für viele Menschen waren und sind sie einfach nur: Ein Ärgernis. Selbst dann, wenn sie ihr Anliegen als gerechtfertigt anerkennen. An den Umwelt-Aktivisten der Letzten Generation scheiden sich die Geister – bis heute. Der aktuelle Protest der Aktivisten gilt dem Flughafen in Kassel – der sei „fossiler Quatsch“. Einer von denen, die sich heute auf den Weg dorthin