Mo., 03.02.2025 , 15:55 Uhr

Mediale Teilhabe im Fokus

Neuer Media:TURM in Ludwigshafen: Ein Medienzentrum für alle

Der Offene Kanal Ludwigshafen ist nach 37 Jahren zurück in der Turmstraße – und zwar im neuen Media:TURM. Das neue Gebäude ist ein modernes Medienzentrum und bietet alles, was Bürgerinnen und Bürger für die „Mediale Teilhabe“ brauchen.

Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, betont die vielfältigen Angebote des Media:TURM: „Hier ist wie in einem Brennglas alles das, was die Medienanstalt für BürgerInnen in Rheinland-Pfalz organisiert. Da ist der OK natürlich ganz wichtig, […] aber natürlich kommen hinzu Digital-BotschafterInnen, also SeniorInnen, die in ihrer Altersgruppe Medienkompetenz vermitteln. Hier finden unsere Ohrenspitzerprojekte für die ganz Kleinen, für die Kita und die Grundschulkinder statt, aber auch ganz viel Medienkompetenz rund um mediale Teilhabe in und für Ludwigshafen.“

Im Media:TURM können Menschen jeden Alters Medienkompetenz erwerben und selbst kreativ werden. Es geht um mehr als nur Fernsehen – Podcasts, Social Media und andere Formate spielen eine wichtige Rolle. Albrecht Bähr, Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, unterstreicht die Bedeutung der Offenen Kanäle: „Freude am Medium, aber auch Sensibilität, was Fake-News betrifft, was Manipulation betrifft und die offenen Kanäle, ich sage das immer in einer globalen Welt, bringen die in der Region ein Stück Heimat.“

Marion Schneid, MdL und stv. Vorsitzende des Fördervereins OK-TV Ludwigshafen, betont die Wichtigkeit des Offenen Kanals für die Stadt: „Also ich glaube für Ludwigshafen ist der offene Kanal unglaublich wichtig, weil er eben tatsächlich ein Anzugspunkt ist für Bürger, auch für viele Jugendliche, die sich mal ausprobieren wollen, die mit Medien mal was zu tun haben wollen, die gerne mal einen Film drehen wollen oder einfach mithelfen wollen und das ist eine wichtige Sache.“

Der Media:TURM ist ein Ort, an dem Bürgerinnen und Bürger Medien selbst gestalten und ihre Region präsentieren können. Ein spannendes Projekt, das zeigt, wie Medien die Demokratie stärken und den Zusammenhalt fördern können.

Gesellschaft ludwigshafen medien Medienanstalt Medienkompetenz Rheinland-Pfalz Teilhabe

Das könnte Dich auch interessieren

23.01.2025 17:00 Min 5ZEHN: Gesellschaft im Umbruch – Wie verändert sich unsere Kommunikation? Social Media ohne Faktenprüfung, wachsende Polarisierung und der Rückzug von Anstand und Rücksichtnahme: Die gesellschaftliche Kommunikation befindet sich in einem dramatischen Wandel, der Auswirkungen bis in die Familien hinein hat. In einem intensiven Gespräch mit RNF-Moderator Ralph Kühnl analysiert der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Harald Rau die tiefgreifenden Veränderungen unserer Medienwelt und warnt vor den Konsequenzen 30.01.2025 08:26 Min 20 Jahre Wissensfabrik: Ein Erfolgsmodell für Bildung und Unternehmertum Vor zwei Jahrzehnten wurde die Wissensfabrik gegründet – eine Initiative, die nicht weniger als die Bildungslandschaft in Deutschland nachhaltig bereichern wollte. Gegründet von einigen der einflussreichsten Wirtschaftslenker des Landes, darunter Jürgen Hambrecht (BASF), Franz Fehrenbach (Bosch) und Nicola Leibinger-Kammüller (Trumpf), verfolgte sie von Beginn an zwei zentrale Ziele: die Förderung von Bildung und die Stärkung 29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an 13.12.2024 02:59 Min Weinheim: Miramar geschlossen bis ins Frühjahr In der Nacht von Sonntag auf Montag zerstört ein Feuer die Kristall- und Salztherme des Miramar in Weinheim – wir haben darüber berichtet. Auch fünf Tage später sitzt der Schock noch tief. Eigentlich wollte das Erlebnisbad am Wochenende wieder öffnen. Daraus wird aber nichts – und auch nicht in den kommenden Tagen. Das Bad bleibt geschlossen –