Do., 04.03.2021 , 12:30 Uhr

Muss bis nächstes Jahr warten: Mandelblütenfest erneut abgesagt

Sie erinnern sich: Blühende Mandelbäume und tausende Menschen in Frühjahrsstimmung – das sorgte vor einem Jahr für dicke Luft. Denn trotz Absage wegen Corona drängten die Menschen zum Mandelblütenfest nach Gimmeldingen. Auch dieses Jahr fällt die Party im Neustadter Ortsteil aus. Die Menschen seien allerdings eingeladen, zuhause zu feiern. Aha. Sagte sich Carina Junginger und fragte nach, was das heißt.

gimmeldingen Mandelblütenfest Neustadt an der Weinstraße

Das könnte Dich auch interessieren

20.01.2025 03:33 Min Prinzenpaar komplett - Marco und Sarah tanzen beim Weißen Ball in Mannheim Die Targaryens, Baratheons oder Lennisters dieser Welt können einpacken: Da ist er, der Neue auf dem Thron, zumindest in Mannheim. Winter is here – und zur Musik von Game of Thrones nun auch Marco II. vom Hippodrom, der die Treppe zu seiner Prinzessin, Sarah I. von den Rheinauer Sandhase, hinauf steigt. 11.12.2024 06:07 Min Stadionsingen in Mannheim: Über 3000 Tickets bereits verkauft 2019 kommen 1.300 Menschen ins Carl-Benz-Stadion und bilden damit den damals größten Chor Mannheims. Hintergrund: Das weihnachtliche Stadionsingen beim SV Waldhof Mannheim. Während Corona muss das Event pausieren, jetzt geht’s in die neue Runde. Viele Beteiligte, die diese Veranstaltung organisieren. Ein Teil davon sitzt bei uns im Studio. Wolfgang Presinger vom Lions Club Mannheim-Quadrate, Claudia 04.12.2024 02:42 Min Tag des Ehrenamtes - In Ladenburg hilft der Mitwirk-O-Mat Die Vereinswelt in Deutschland ist mit seinen circa 600.000 eingetragenen Vereinen riesig. Von Sport über Kultur bis hin zu sozialem Engagement. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, findet auch in der Rhein-Neckar Region in jedem Ort einen passenden Verein. In Ladenburg wird die Suche seit der vergangenen Woche mit dem Mitwirk-O-Mat nun noch einmal erleichtert. 27.11.2024 04:27 Min Weinkrise in der Pfalz: Zwischen Tradition und Überlebenskampf Die Pfalz, eines der bekanntesten Weinanbaugebiete Deutschlands, steckt in einer tiefen Krise. Steigende Produktionskosten, verändertes Konsumverhalten und ein überfüllter Weinmarkt bedrohen die Existenz vieler Winzerbetriebe. Der Beitrag beleuchtet die Herausforderungen, denen die Branche gegenübersteht, und zeigt, wie der Strukturwandel den Weinbau in der Region langfristig verändern könnte.