Mi., 14.10.2020 , 16:12 Uhr

Most hated in Lambsheim: Der Amerikanische Sumpfkrebs

Er ist rot und sieht aus wie ein Fluglotse wenn er drohend seine fetten Scheren von sich streckt und winkt. Und wenn er schnappt, dann machts ordentlich Aua. Der Amerikanische Sumpfkrebs ist ein echter Aggrokrebs und macht sich zu allem Überfluss bei uns in der Region breit. Deshalb macht sich der Sportanglerverein Lambsheim auf die Jagd, weil der Amikrebs in unseren Gewässern genauso viel verloren hat, wie ein Tiger im Pfälzerwald, sagen sie. Wir gehen auf Krebsfang.

Amerikansicher Sumpfkrebs Lambsheim Sportangelverein

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2024 00:31 Min Historische Autos in kurfürstlichem Ambiente - der 20. Concours d´Élegance im Schwetzingen 30.08.2024 03:34 Min Eine Zeitreise auf dem Wurstmarkt Vol. III - Was ist der Sinn des Wurstmarkts? Genau eine Woche vor dem Beginn des 608. Dürkheimer Wurstmarkts blicken wir noch einmal zurück auf 30 Jahre Wurstmarkt bei RNF. Essen, trinken, singen, tanzen, Schausteller und ihre Buden, Fahrgeschäfte oder Festzelt? Was ist der Sinn hinter dem größten Weinfest in der Pfalz? Marius Junginger ist auf Spurensuche gegangen und nimmt Sie jetzt mit auf 29.08.2024 04:40 Min Eine Zeitreise auf dem Wurstmarkt Vol. II - Fortschritt und Kurioses Das größte Weinfest der Pfalz und sicherlich eines der größten auf der ganzen Welt steht an. Und den gibt es schon seit über 600 Jahren. Natürlich hat sich da einiges verändert, der Fortschritt macht auch vor einem Traditionsfest schließlich nicht halt. Zum Glück gibt es da noch die Zeitzeugen aus unserem Archiv. Im zweiten Teil 09.08.2024 02:55 Min Queer Space Heidelberg: Ein Monat vor der Eröffnung Anders als die Mehrheit sein. Schauen, wo die eigenen Interessen liegen. Sich frei entfalten – alles möglich in einer modernen Demokratie. Doch nicht alle kommen damit zurecht. Laut Bundeskriminalamt wurden vergangenes Jahr fast 1500 Vorfälle gegen queere Menschen gemeldet – das sind mehr als vier Übergriffe pro Tag. Ein Anstieg zum Vorjahr von 50 Prozent.