Di., 05.10.2021 , 12:17 Uhr

Morddrohung aus Querdenker-Ecke: Landrat Christian Engelhardt im Gespräch über Anfeindungen

Gestern Abend lagen weltweit Nerven für viele Stunden blank. Facebook und Whatsapp funktionierten nicht mehr. Rund 3, 5 Milliarden Nutzer waren betroffen. Die sozialen Netzwerke und Kommunikationsdienste gehören inzwischen zu unserem Leben. Das kann man nicht abstreiten. Aber sie werden aber auch immer wieder als Plattform für Hass und Hetze genutzt. Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen kritisiert den Konzern deswegen scharf. Der Vorwurf: Zu wenig Intervention beim Thema Hass. Heute spricht sie darüber im US-Kongress. Auch in der Kommunalpolitik sind Anfeindungen über solche Plattformen schon lange kein Einzelfall mehr. Der Landrat des Kreises Bergstraße Christian Engelhardt bekam so schlimme Drohungen, dass er damit zur Polizei ging. Kollegin Angela Schrödelsecker hat mit ihm darüber gesprochen.

Christian Drohnungen Engelhardt Facebook Hass Kreis Bergstrase Landrat Mord Netz politiker Querdenker

Das könnte Dich auch interessieren

03.06.2024 07:05 Min Messerattacke in Mannheim: Trauer, Wut und Empörung nach dem Tod des Polizisten Rouven L. Die Stadt Mannheim, das Land Baden-Württemberg, Deutschland und Europa trauert um den Polizisten Rouven L., der nach der Messerattacke am vergangenen Freitag auf dem Mannheimer Marktplatz seinen schwerwiegenden Verletzungen erlegen ist. Eine Nation zwischen Trauer, Wut und Empörung… 04.04.2025 02:05 Min Heidelberg: Bau der Gneisenaubrücke geht auf die Zielgerade Heidelberg beschreitet nicht nur neue Wege, sondern baut sie auch: Zwischen der Bahnstadt und dem Stadtteil Bergheim entsteht derzeit die Gneisenaubrücke – eine moderne Verbindung für Fußgänger und Radfahrer. Jetzt feiert das Bauprojekt einen wichtigen Meilenstein: Zwischen dem rund 40 Meter hohen Pylon und dem Überbau werden in diesen Tagen die Tragseile eingehängt und gespannt. 03.04.2025 02:37 Min "Den Älteren eine Stimme geben" – Gespräch über den 14. Deutschen Seniorentag Den Älteren eine Stimme geben, über dieses Thema durfte Laura Grimm mit Dr. Regine Görner, Vorsitzende der BAGSO und damit Verantwortliche der Messe vertiefen. 02.04.2025 02:52 Min 14. Deutscher Seniorentag lädt in Mannheim zum Tanzen ein Ohne sie wäre die Gesellschaft nicht vollständig. Die Älteren stehen im Mittelpunkt beim Deutschen Seniorentag, der zum ersten Mal in Baden-Württemberg, zum ersten Mal in Mannheim stattfindet. Mehrere Tage, die zum Vernetzen und Informieren dienen und Menschen im Seniorenalter verbinden. Der Deutsche Seniorentag findet zum 14. Mal, aber zum ersten Mal in Baden-Württemberg und Mannheim