Di, 18.06.2024 , 15:20 Uhr

In der Welt der kleinsten Teilchen

MetroVision: Innovation und Exzellenz am EMBL - im Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Hentze

Die Metropolregion Rhein-Neckar beheimatet zahlreiche Institutionen von wissenschaftlicher Exzellenz, und das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg ist ein herausragendes Beispiel dafür. In der RNF-Sendereihe MetroVision sprach Ralph Kühnl mit Prof. Dr. Matthias Hentze, dem Direktor des EMBL, über die spannenden Forschungsarbeiten und die bedeutende Rolle des Instituts.

Was macht das EMBL?

Prof. Hentze beschreibt das EMBL als eine Institution, die sich der Erforschung des „Wunders Leben“ widmet. Die Forschung reicht von der Untersuchung kleinster Moleküle und Zellen bis hin zu ganzen Organismen und Ökosystemen. Ein Beispiel für die praktische Anwendung dieser Grundlagenforschung ist die Analyse des Coronavirus, um dessen Eindringen in Zellen zu verstehen und mögliche Medikamente zu entwickeln.

Zusammenarbeit in der Pandemie

Während der Corona-Pandemie spielte das EMBL eine zentrale Rolle in der internationalen Forschungsgemeinschaft. In Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Heidelberg, dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und weiteren Instituten konnten entscheidende Erkenntnisse gewonnen werden. Besonders erwähnenswert ist die Zusammenarbeit mit BioNTech in Hamburg, um die RNA-Technologie für Impfstoffe zu optimieren.

Europäische und globale Zusammenarbeit

Das EMBL ist eine zwischenstaatliche Organisation mit 29 Mitgliedstaaten. Diese internationale Struktur ermöglicht Spitzenforschung auf europäischer Ebene und darüber hinaus. Das Institut arbeitet nicht nur mit den besten Talenten aus Europa, sondern auch weltweit, um bahnbrechende Forschungsergebnisse zu erzielen.

Zukunftsthemen und künstliche Intelligenz

Prof. Hentze betont die Bedeutung der künstlichen Intelligenz (KI) für die Zukunft der molekularen Wissenschaften. Das EMBL nutzt KI, um große Datenmengen zu analysieren und daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen. Dies ist besonders relevant für die Generierung und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen biologischen und ökologischen Systemen.

Das TREC-Projekt

Ein besonderes Highlight der EMBL-Projekte ist das TREC-Projekt, das die Küstenlinien Europas untersucht. Mit mobilen Labors und Forschungsfahrzeugen werden Proben gesammelt und analysiert, um die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt zu verstehen. Diese Feldforschung ist ein Novum und zeigt die Innovationskraft des EMBL.

Förderung der Grundlagenforschung

Ein zentrales Anliegen von Prof. Hentze ist die Förderung der Grundlagenforschung. Diese bildet die Basis für spätere Anwendungen und Innovationen. Ohne grundlegende Erkenntnisse über biologische Prozesse wären viele der heutigen medizinischen Fortschritte nicht möglich gewesen.

Ein Blick in die Zukunft

Das EMBL feiert sein 50-jähriges Bestehen und blickt optimistisch in die Zukunft. Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre, wie der Corona-Pandemie und wirtschaftlichen Krisen, bleibt das Institut bestrebt, herausragende Forschung zu betreiben und zur Lösung globaler wissenschaftlicher Fragen beizutragen.

Besuchen Sie das EMBL

Interessierte haben die Möglichkeit, das EMBL in Heidelberg zu besuchen. Die Ausstellung „Die Welt der Molekularbiologie“ bietet spannende Einblicke in die Forschungsarbeit des Instituts und ist kostenlos zugänglich. Eine perfekte Gelegenheit, um Wissenschaft hautnah zu erleben.

EMBL Exzellenz heidelberg Metropolregion Rhein-NEckar metrovision mrn trec Wissenschaft

Das könnte Dich auch interessieren

26.07.2024 31:17 Min MetroVision: Im Gespräch mit Manfred Schnabel, Präsident der IHK Rhein-Neckar: Große Herausforderungen, aber auch viele Chancen Im Interview mit RNF-Geschäftsführer Ralph Kühnl spricht Manfred Schnabel, Präsident der IHK Rhein-Neckar, über die wirtschaftlichen Perspektiven und Herausforderungen der Metropolregion. Trotz Unsicherheiten zeigt sich Schnabel optimistisch und betont die Stärken der vielfältigen Wirtschaftsstruktur. Der IHK-Präsident eröffnet das Gespräch mit einem optimistischen Blick auf die regionale Wirtschaft: „Die größte Zuversicht schöpfe ich aus den Unternehmen 01.07.2024 32:07 Min MetroVision: Innovation und Problemlösung - im Gespräch mit Thomas Kilimann von io-consultants In der neuesten Ausgabe von MetroVision, moderiert von Ralph Kühnl, stellt sich Thomas Kilimann, Geschäftsführer und Partner der io-consultants in Heidelberg, den Fragen rund um die Herausforderungen und Erfolge seines Unternehmens. Die io-consultants sind ein führendes Beratungs- und Planungsunternehmen, das weltweit komplexe Industrieprojekte realisiert. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Gebäudeplanung, Produktion und Logistik bis hin zur 24.04.2024 34:41 Min MetroVision: Die Zukunft im Fokus - Potenziale und Herausforderungen der Metropolregion Rhein-Neckar In der ersten Sendung der neu gestarteten Serie MetroVision auf RNF, geführt von Moderator Ralph Kühnl, steht die Metropolregion Rhein-Neckar im Mittelpunkt des Gesprächs mit Kirsten Korte, der Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. Das Gespräch zielt darauf ab, eine Bestandsaufnahme der Region zu liefern und die vielfältigen Aspekte der regionalen Entwicklung herauszuarbeiten. Zu Beginn 24.04.2024 29:37 Min MetroVision: TUMO-Zentrum in Mannheim - ein neues Kapitel in der Bildungslandschaft Das TUMO-Zentrum, ein neuartiges Bildungskonzept, bereichert seit Beginn des Jahres die Bildungslandschaft der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Initiative, basierend auf einem Impuls von Angela Merkel während eines Armenienbesuchs, verbindet kreative Technologien mit einem innovativen pädagogischen Ansatz. Im MAFINEX im Glücksteinquartier in Mannheim finden Jugendliche das TUMO-Zentrum – einen Raum, der ihnen ermöglicht, in acht Bereichen von