Di., 10.10.2017 , 19:02 Uhr

Mauschelei bei OB-Wahl in Ludwigshafen?

Am Sonntag entscheidet sich in Ludwigshafen endgültig, wer neuer Oberbürgermeister bzw. Oberbürgermeisterin wird: Dr. Peter Uebel von der CDU und SPD-Kandidatin Jutta Steinruck treten in der Stichwahl gegeneinander an. Am 24. September hatte Jutta Steinruck die Nase deutlich vorne: 8,2 Prozentpunkte lag sie vor Peter Uebel, verfehlte die absolute Mehrheit um weniger als zwei Prozent. Jetzt will sie den Deckel draufmachen. Und braucht Stimmen, um die Wahl abzusichern.

Unter anderem hat der bei der ersten Wahl unterlegene Thorsten Portisch eine Empfehlung für Steinruck ausgesprochen. Aber zu welchem Preis? Hat Jutta Steinruck dem parteilosen Kandidaten Portisch einen Posten versprochen? Vor der Stichwahl gibt es Dissonanzen in Ludwigshafen.

 

cdu ludwigshafen OB pfalz Rathaus SPD Wahl

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2024 01:52 Min CDU Mannheim: Claudius Kranz über den Kanzlerkandidaten Friedrich Merz Allzu überraschend kam die Nachricht nicht am Vormittag: Friedrich Merz steigt für die CDU als Kanzlerkandidat in den Ring – Parteifreund Markus Söder verzichtet. Ob und wenn ja, wie harmonisch diese Entscheidung zustande kam – darüber dürfen sich die christdemokratischen Stammtische jetzt austauschen. Tatsache ist: Die Union hat sich festgelegt. Dazu der Mannheimer CDU-Fraktionsvorsitzende Claudius Kranz im Gespräch mit 19.06.2024 03:29 Min Förderung für Ludwigshafens Hochstraße Heute überreichte die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt zusammen mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing in Mainz den Förderbescheid an Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. Rund 728 Millionen Euro kostet das Projekt. Davon kommen rund 193 Millionen vom Land Rheinland-Pfalz. 334,5 Millionen Euro kommen vom Bund. Das restliche Geld, um die 15 Prozent soll Ludwigshafen beisteuern. Laura Scanu aus 05.06.2024 06:01 Min Mannheim: Die Top-Themen von CDU, FDP, Mannheimer Liste und AfD Die Kommunalwahlen am 9. Juni: In Mannheim werden sie mit besonderer Spannung erwartet. Verliert rot-rot-grün die Mehrheit im Gemeinderat an das liberal-konservative Lager? Und bekommt damit Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) damit voraussichtlich mehr Handhabe, seine Vorstellungen durchzusetzen? Oder geht die „Cohabitation“ von bürgerlichem Verwaltungschef und links-grüner Mehrheit weiter bzw. jetzt erst richtig los? Wolfgang Grünwald 05.06.2024 04:32 Min Mannheim: Die Top-Themen von Grünen, SPD und Linke Die Kommunalwahlen am 9. Juni: In Mannheim werden sie mit besonderer Spannung erwartet. Verliert rot-rot-grün die Mehrheit im Gemeinderat an das liberal-konservative Lager? Und bekommt damit Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) damit voraussichtlich mehr Handhabe, seine Vorstellungen durchzusetzen? Oder geht die „Cohabitation“ von bürgerlichem Verwaltungschef und links-grüner Mehrheit weiter bzw. jetzt erst richtig los? Wolfgang Grünwald