Sa., 17.04.2021 , 08:47 Uhr

Mannheim: Wortschöpfungen aus der Corona-Zeit bereichern die deutsche Sprache - Rund 1.400 neue Worte sind bis jetzt registriert

Quarantini und mehr

Der „Quarantini“ als Bezeichnung für einen Cocktail, den man alleine zu Hause genießt – das ist nur eines von mehr als neuen 1.400 Wörtern, die das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim seit Beginn der Pandemie im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert hat. Und täglich werden es mehr. Im Interview erläutert Dr. Christine Möhrs, welche Haltbarkeit diese Worte haben und welche davon es in den Duden schaffen könnten.

Das könnte Dich auch interessieren

26.11.2024 03:00 Min Stadionsingen in Mannheim - Weihnachtslieder mit Gänsehautmomenten Wenn Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht gemeinsam mit SV Waldhof Geschäftsführerin Jennifer Schäfer, Lions Club Mitglied Wolfgang Presinger, dem Dekan der katholischen Kirche Karl Jung und dem Dekan der evangelischen Kirche Ralph Hartmann auf der Pressetribüne im Carl Benz Stadion sitzen, könnte man stutzig werden. Hintergrund dieser doch eher außergewöhnlicheren Konstellation ist aber dann doch sehr 08.10.2024 03:49 Min Wissenschaftsfestival GEIST Heidelberg am DAI beginnt - Hochkarätige Vorträge bis zum 15. Dezember In dieser Woche starten die ersten Veranstaltungen des Wissenschaftsfestivals GEIST Heidelberg. Offizielle Eröffnung am Deutsch-Amerikanischen Institut ist am 18. Oktober. In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltungsreihe zu einem Highlight in der Wissenschaftsstadt Heidelberg gemausert, ideal positioniert an der Schnittstelle zwischen Forschung und einem interessierten Publikum. GEIST Heidelberg endet in diesem Jahr am 15. 23.09.2024 02:13 Min Landesgartenschau in Neustadt an der Weinstraße: Oberbürgermeister Marc Weigel gibt Ausblick 2027 ist es soweit. Die Landesgartenschau kommt zurück nach Rheinland-Pfalz. Neustadt an der Weinstraße bekam bereits 2022 den Zuschlag. Nun geht es an die Bauarbeiten. Mittelpunkt ist dabei eine 30 Meter hohe ehemalige Mülldeponie. Sie soll der neue Aussichtspunkt der Stadt werden. Zum Startschuss wurde symbolisch in der Stadt an der Weinstraße ein Baum gepflanzt. 23.09.2024 02:53 Min Landesgartenschau in Neustadt an der Weinstraße: Alexander Schweitzer überzeugt ohne grünen Daumen 2027 ist es soweit. Die Landesgartenschau kommt zurück nach Rheinland-Pfalz. Neustadt an der Weinstraße bekam bereits 2022 den Zuschlag. Nun geht es an die Bauarbeiten. Mittelpunkt ist dabei eine 30 Meter hohe ehemalige Mülldeponie. Sie soll der neue Aussichtspunkt der Stadt werden. Zum Startschuss wurde symbolisch in der Stadt an der Weinstraße von Alexander Schweitzer