Fr., 20.05.2016 , 16:44 Uhr

Mannheim: Unruhen in Flüchtlingsunterkunft im Benjamin-Franklin-Village

Zu den Tumulten im Benjamin-Franklin Village nimmt die Stadt Mannheim am Abend wie folgt Stellung:

„In der bedarfsorientierten Landeserstaufnahmestelle (BEA) auf dem Areal des Benjamin Franklin Village waren kurzfristig Probleme mit der Trinkwasserversorgung aufgetreten. Diese konnten umgehend behoben werden, führten jedoch zu einem Tumult unter Teilen der Bewohner, der einen Polizeieinsatz erforderlich machte. Befürchtungen seitens der Flüchtlinge,
die Essensversorgung sei nicht gesichert, erwiesen sich als unbegründet.

Die Stadt Mannheim appelliert an das Land Baden-Württemberg, die Gesamtzahl der Flüchtlinge auf maximal 1.000 Personen zu begrenzen. Weiterhin weist die Stadt das Land nachdrücklich darauf hin, eine verantwortliche Leitung in der BEA einzusetzen, die als Ansprechpartner in Koordinations- und Steuerungsfragen fungiert. Es ist dringend geboten, dass das Land in seiner Zuständigkeit diese Aufgabe wahrnimmt.

Insgesamt leben aktuell rund 1.300 Asylbewerber auf Franklin. Diese Zahl setzt sich aus 1.100 Menschen, die dort im Rahmen der BEA untergebracht werden, und weiteren 200 sogenannten kommunalen Flüchtlingen zusammen. Die Plätze der BEA werden im Falle von Kapazitätsengpässen genutzt. In einer BEA bleiben die Flüchtlinge nur wenige Tage, da das Asylverfahren auch für diese Personen in Karlsruhe durchgeführt wird.“ (wg/js)

Asylbewerber Flüchtlinge polizei unterkunft

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2024 02:11 Min Polizisten im Dienst: 2024 bereits deutlich mehr tödliche Schüsse Polizeibeamte haben im Dienst in diesem Jahr bereits deutlich mehr tödliche Schüsse abgegeben als in den Vorjahren. Nach einer Auswertung von Polizeiberichten durch die Deutsche Presse Agentur starben seit Januar bundesweit 17 Menschen bei Schusswaffengebrauch durch die Polizei. In vielen Fällen fielen die tödlichen Schüsse in Situationen, in denen die Beamten auf Männer oder Frauen 12.09.2024 03:01 Min Neckarbischofsheim: Die bedrohte Integrationsarbeit Sein Brief nach Stuttgart vergangene Woche machte Schlagzeilen. Thomas Seidelmann, Bürgermeister von Neckarbischofsheim, ließ ordentlich Dampf ab – beim Ministerpräsidenten, aber auch beim Innenminister. Es gebe in den Gemeinden seines Verwaltungsverbandes ein funktionierendes Integrationsmanagement für Geflüchtete. Bislang seien die dafür notwendigen Kosten fast vollständig durch Zuschüsse des Landes erstattet worden. Jetzt aber sei die Fördersumme 16.04.2024 03:31 Min Landau: Neue Geflüchteten-Unterkunft für 90 Personen bezugsfertig Zur Unterbringung von geflüchteten Menschen hat die Stadt Landau in den zurückliegenden Monaten eine temporäre Unterkunft in der Straße Im Justus errichtet. Denn: Die vorhandenen Kapazitäten, sowohl in angemieteten Wohnungen im Stadtgebiet als auch in einem ehemaligen Druckereigebäude in der Industriestraße, sind (fast) erschöpft. Die neue Unterkunft im Gewerbegebiet wurde vor wenigen Tagen fertiggestellt und 28.03.2025 02:24 Min Frühjahrsmess 2025 beginnt: Polyp ist zurück Sie ist zurück – mitten in der Stadt und bei zauberhaftem Frühlingswetter: Die Ludwigshafener Frühjahrsmess verwandelt den Berliner Platz von heute an bis zum 6. April wieder in ein buntes Volksfest für alle Generationen. Zehn Tage lang gibt’s Adrenalin im Blut, Zuckerwatte an den Fingern und gute Laune unter freiem Himmel. Zum Auftakt lud die