Do., 30.06.2022 , 18:28 Uhr

"Mannheim spricht": Debattieren für ein lebenswertes Mannheim

Kommunikation ist das A und O. Das wissen wir alle. Vor allem, wenn es um das Miteinander geht.

Gemeint ist hier nicht nur der private Haushalt oder Freunde, sondern auch vom gemeinsamen Leben innerhalb einer Stadt. Wir können nämlich unseren Wohnort mitgestalten. Und das geht natürlich nur, wenn man miteinander redet. Und genau das will die Initiative „Mannheim spricht“ auch erreichen. Wir sind nicht immer alle einer Meinung, das ist klar, aber sich damit mal auseinanderzusetzen, das passiert doch viel zu wenig.

Mannheim spricht möchte erreichen, dass man Lust darauf bekommt zu debattieren untereinander, um die Stadt Mannheim für möglichst viele Menschen lebenswert zu machen. Und deshalb sprechen wir mit Monika Simikin von der Mannheimer Abendakademie. Sie ist zu Gast bei uns im Studio.

 

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 03:20 Min Anti-AFD-Motivwagen aus Köln darf nicht mitfahren- Ärger über die Entscheidung der Stadt und VTM Er hätte ein Blickfang des diesjährigen Fastnachtszugs in Mannheim werden können: Der Motivwagen aus Köln, der satirisch die in Teilen als rechtsextrem eingestufte AfD aufs Korn nimmt. Daraus wird nun aber wohl nichts: Der Wagen soll in der Garage bleiben. Die Stadt Mannheim und ihre nachgeordneten Organisationen, in diesem Fall die VTM Mannheim – das 21.03.2024 03:07 Min Internationaler Tag gegen Rassismus: Eppelheimer Schulen setzen Zeichen Mit dem Internationalen Tag gegen Rassismus wird weltweit ein deutliches Signal gegen Diskriminierung, Populismus und Hetze von rechts gesetzt. Im Jahr 1966 haben die Vereinten Nationen erstmals den 21. März als „Internationalen Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung“ ins Leben gerufen. Rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus gab es bereits in den vergangenen Wochen unterschiedliche 11.03.2024 02:09 Min Auftakt der "Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024" in Worms Viele Städte in der Metropolregion Rhein-Neckar laden ab heute auch zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus ein. Die Ursprünge der Wochen gehen auf das Jahr 1966 zurück, als die UNO den 21. März als Internationalen Tag für die Beseitigung der Rassendiskriminierung festlegte. Seitdem hat sich die Initiative zu einer globalen Bewegung entwickelt, die sich dem 27.01.2025 02:17 Min Gegen das Vergessen - Ein Kommentar von Ralph Kühnl Überall in der RNF-Region gedenken Menschen heute der Opfer des Holocaust. Auch Ralph Kühnl blickt auf den Tag gegen das Vergessen. Eindringlich und schonungslos müssten wir daran erinnern, welch unsagbare Gräuel mit der Nazi-Herrschaft in Deutschland verbunden waren. Kommentar-Text Vor genau 30 Jahren, zum 50. Jahrestag, war ich Student der Geschichte und Politik an der