Ab Samstag werden Werke des Bildhauers Henri Laurens für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Laurens gilt als der bedeutendste französische Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er gehörte zum Kreis der Kubisten um Braque und Picasso. Um die bekannte Bronzeskulptur „La Sirène“ aus dem Jahr 1945 gruppieren sich in der Ausstellung Wellentöchter laut Kunsthalle ausgewählte Werke der frühen und reifen Schaffensphase sowie Zeichnungen, Collagen und Druckgraphiken. Die Schau ist bis zum 16. Juni geöffnet. Bis Anfang Mai gibt es in der Frühjahrausstellung Werke von Mwangi Hutter zu sehen. Das Künstlerpaar hat eine gemeinsame Identität entworfen, mit der Fragen zur Wahrnehmung von Gender, Kultur, Ethnizität und sozialer Distinktion gestellt werden, heißt es.