Do., 25.02.2016 , 18:51 Uhr

Mannheim: Baubeginn im Benjamin-Franklin-Village

Die Stadt Mannheim hat den geplanten Ablauf der Bauarbeiten im neuen Wohnquartier Franklin vorgestellt. Die Konversion des ehemaligen US-Standortes Benjamin Franklin Village gilt als größtes Stadtentwicklungsprojekt der kommenden zehn Jahre. Ingesamt werden 1,4 Millionen Quadratmeter umgestaltet und teilweise neu bebaut.

Benjamin-Franklin-Village konversion mannheim

Das könnte Dich auch interessieren

13.02.2025 02:59 Min Rhein-Neckar Region streikt - über 1.000 Menschen gehen in Mannheim auf die Straße Es ist eine Nachricht, die schockiert: in München fährt ein Auto in eine Menschenmege, Mindestens 28 Menschen werden schwerverletzt. Laut Polizeiangaben handelt es sich um einen 24 Jahre alten Asylbewerber aus Afghanistan, der hinter einem Polizeiauto einer Demonstration fährt, beschleunigt, das Polizeiauto überholt und in die Menge fährt. Es ist eine Kundgebung von ver.di in 20.12.2024 05:31 Min Der mögliche Bau des Umspannwerks Mannheim-Ost - Gemeinde Heddesheim wird aktiv 2028 soll in Heddesheim ein Umspannwerk entstehen, mit dem entlang der zukünftigen 380-kV-Achse Weinheim – Altlußheim ein neuer Netzverknüpfungspunkt entsteht, der den Ausstieg aus der Kohleverstromung in der Region ermöglichen wird. Ein Teil des Netzentwicklungsplans. Das Umspannwerk soll auf der Gemarkung Heddesheim entstehen. Die Gemeinde wird keinen Nutzen davon haben. Das sorgt für ordentlich Redebedarf. 15.10.2024 02:47 Min Eine Wasserstofftankstelle für Mannheim Wasserstoff ist ein chemisches Element, wir kennen es aus dem Periodensystem. In Mannheim kann man das chemische Element nun auch tanken. Diese zukunftsweisende Technologie stellt sogar eine Verbesserung zur E-Mobilität dar. Denn Strom für den Elektrowagen beziehen Fahrer prinzipiell aus dem Stromnetz. Das gestaltet sich zum einem sehr kostspielig und zum anderen wird ein Großteil 09.10.2024 04:16 Min Brücken in der Region: Die marode Infrastruktur an Rhein und Neckar Brücken gehören zu den wichtigsten Dingen einer mobilen Gesellschaft. Eigentlich eine Binsenweisheit – umso mehr fragt man sich, warum sie von der Verkehrspolitik in den vergangenen Jahren so sträflich vernachlässigt wurden. Seit dem Einsturz der Carola-Brücke in Dresden ist das Thema aber im Fokus. In Baden-Württemberg muss jede zehnte der rund 7.300 Brücken an Bundes-