Mi., 13.01.2016 , 17:48 Uhr

Mannheim: Aderlass bei Alstom

Am Morgen bestätigten sich die schlimmsten Befürchtungen:

In einer Betriebsversammlung erfuhren die Mitarbeiter von Alstom in Mannheim, dass nach der Übernahme durch General Electric die Turbinenproduktion am Standort eingestellt wird und darüber hinaus weitere Stellen in anderen Bereichen wegfallen.

1.066 von 1.700 Arbeitsplätzen will der amerikanische Konzern in der Quadratestadt streichen.

In einem Protestzug durch die Stadt machte die Belegschaft ihrem Ärger Luft.

Aderlass alstom General Electric Kündigungen mannheim rnf life Stellenabbau wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 01:25 Min Mannheim: "Handwerk im Rampenlicht" Handwerk im Rampenlicht: Unter diesem Motto öffnete die Bildungsstätte der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald heute ihre Tore. Rund 250 Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der Berufe zu gewinnen. 03.12.2024 04:01 Min Wirtschaftsweise Monika Schnitzer: Runter von der Schuldenbremse Man muss kein Prophet sein, um zu wissen: Der Begriff „Schuldenbremse“ wird im Wahlkampf eine große Rolle spielen. Das Wort fiel auch gestern Abend, mehrfach. Monika Schnitzer war zu Gast im Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW – die Chefin der sogenannten Fünf Wirtschaftsweisen, wie der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung genannt wird. Der Grund 29.11.2024 04:01 Min IHK Pfalz: So ticken die Unternehmen auf dem Land Stadt und Land – das sind zwei paar Stiefel. Das Leben und Arbeit unterscheiden sich mitunter erheblich. Deshalb hat die Industrie und Handelskammer Pfalz in ihrer aktuellen Umfrage „Neuland“ betreten, wie sie sagt – und nur auf den ländlichen Raum geschaut. Zum ersten Mal machte die IHK eine Standortumfrage in den acht pfälzischen Landkreisen. Die da 08.11.2024 03:32 Min Warum die MVV bis 2035 das Gasnetz in Mannheim stilllegen will Mannheim zählt über 66 000 Heizungen. Knapp 25 000 davon funktionieren mit Gas. Wer eine solche Gasheizung hat, schaut perspektivisch aber ziemlich in die Röhre. Damit der Klimaschutz unternehmerisch Sinn macht, hat die MVV schon vor Jahren ihr sogenanntes „Mannheimer Modell“ entwickelt. Dazu gehört: Weg von fossilen Energieformen – wie zum Beispiel Gas – und dem